NFL mit Alex Ehrensberger

Shownotes

In dieser Folge spricht Alex Ehrensberger, ehemaliger Football-Spieler der legendären University of Notre Dame und heutiger Sportpsychologe, mit mir über über:

🏈 Die stärksten Teams & Favoriten der laufenden NFL-Saison 🇩🇪 Deutsche Spieler in der NFL – von Amon-Ra St. Brown bis zu den neuen Talenten 🧠 Mentale Stärke, Druck und Verletzungen – und warum psychologische Betreuung im Profisport noch immer unterschätzt wird 💥 College vs. NFL – was unterscheidet den amerikanischen Football-Alltag wirklich vom deutschen Sportverständnis? 📊 Super Bowl-Prognose 2026 – wer hat das Zeug zum Titel?

Dazu erzählt Alex von kuriosen Spielsituationen, schmerzhaften Momenten und der inneren Balance zwischen Leistung, Risiko und Leidenschaft.

Wie hart ist der Weg in die NFL wirklich – körperlich und mental? Und was geht in den Köpfen der Spieler vor, wenn 80.000 Fans ausrasten und der nächste Snap über die NFL-Karriere oder eine Verletzung über das Karriere-Aus entscheidet?

Wie immer Klartext. Heute einmal die NFL zum Anfassen.

Zum Abschluss gibt’s wie immer die Schnellfragerunde.

🎧 Jetzt hören auf Spotify, Apple Podcasts & überall, wo’s Podcasts gibt. 📺 NFL immer sonntags live bei RTL & DAZN. 📲 Folge teilen & Sportinho +1 abonnieren!

INSTAGRAM: @sportinho.plus1

Coach-Wave

Transkript anzeigen

00:00:04: Also leckst du dich fest, wer macht's am Ende?

00:00:06: Wer holt den Superbowl?

00:00:07: Ich sag die Folie Niners.

00:00:09: Das ist jetzt meine ganz, ganz frühe Prediction.

00:00:12: Wir waren vor ein paar Jahren schon stark.

00:00:14: Das ist geil, dann kann ich sagen Detroit Lions.

00:00:17: Um die Flagge hier aufzuhalten, die Leute.

00:00:19: Sehr gut.

00:00:20: Und da gehören halt Verletzungen mit dazu.

00:00:21: und da ist halt auch die Frage, okay, wie schaffe ich das denn als Athlet, mich so mental damit umzugehen, dass du so kurz vom Durchbruch bist und auf einmal alles, wofür du am Tag arbeitest.

00:00:34: Weg fällt.

00:00:35: Jeder kocht da auch mit diesem gleichen Wasser und jeder Athlet hat vielleicht auch am Anfang auch mal Sorge und Ängste und so was.

00:00:42: Und das ist auch normal und es geht darum, damit umzugehen und das vielleicht nicht zu verdrängen.

00:00:46: Ich habe dir ja mal die Story erzählt, wie ich im Stadion bei meinem ersten Spiel-Auseinsatz da vor von seventy-fünftausend stand, die zweihundert Dezibel, ich habe nix in der gehört.

00:00:57: und auf einmal stand ich so auf dem Platz und dachte krass, hierfür hast du so lange gearbeitet und nur in die Gegend geguckt.

00:01:04: Und total vergessen, dass ich eigentlich eine Aufgabe hier habe.

00:01:07: Und ich hatte einen kompletten Blackout, weil ich einfach mental so überfordert war von diesen Eindrücken.

00:01:14: Und aber zeigt gleich nicht, wie ich die sportpsychologischen Tools hatte, um mich zu refokussieren und zu sagen, hey, das ist meine Aufgabe, das ist was zählt.

00:01:22: Und wie komme ich jetzt in meine optimale Performancezone?

00:01:25: Hatt ich damals nicht, war nur meine Wake-up-Erfahrung.

00:01:28: und zu sehen, ey, das ist ja eine andere Hausnummer.

00:01:32: Hi liebe Sportinius, herzlich willkommen zu unserer ersten NFL-Folge im Podcast.

00:01:38: Heute mit einer Einschätzung zur noch jungen Saison der National Football League zu den Favoriten und natürlich zu unseren deutschen Jungs in der Liga.

00:01:48: Dazu werden wir aber noch einen Blick hinter die Kulissen werfen und haben uns dazu jemanden angelangt, der es aus erster Hand kennt.

00:01:55: Er ermöglicht uns heute mal einen Blick in die Köpfe der Spieler und gibt uns Aufschluss darüber, warum, welche Situationen auf dem Feld so passieren, wie sie passieren, fernab von Taktik, Spielzügen und Athletik.

00:02:09: Also kurz gesagt, was geht in der Rübe der Top-Atleten der NFL, so all ist vor sich.

00:02:15: Ich freue mich, heute Alex Ehrensberger als Expertin an meiner Seite zu haben, der bereits vor Achtzigtausend Verrückten in den USA dem Ei nachgejagt ist und von ESPN im Jahr zwanzig, zwanzig unter anderem als Number One Player in Europa in seinem Jahrgang bezeichnet wurde.

00:02:32: Hi Alex, sehr cool, dass du da bist.

00:02:35: Herzlich willkommen bei Sporttenio Plus eins.

00:02:37: Hi, vielen, vielen Dank.

00:02:38: Ich freue mich auf die Folge.

00:02:40: Ja, lass uns die Hörer doch mal kurz reinholen.

00:02:43: Du warst Selbstleistungssportler und hast an der renommierten University of Notre Dame in den USA American Football gespielt.

00:02:51: Wann und auf welcher Position war das?

00:02:54: Ich hab' im Jahr'n Jahr'n Jahr'n Jahr'n Jahr'n Jahr'n Jahr'n.

00:02:58: Da haben wir einen Bachelor gemacht, im Psychologie und VWL.

00:03:03: Ich bin dann wieder nach Deutschland gekommen, also dreieinhalb Jahre knapp als Defensive End.

00:03:08: Also D-Line durfte ich da spielen.

00:03:11: Bei den harten Jungs, bei den schweren Jungs, die für die Tackles und Sex zuständig sind, sicher einer der spektakulären oder auch körperlich vorderndsten Jobs im Football, oder?

00:03:24: Auf der Position.

00:03:25: Ich meine, die Position sind super divers.

00:03:28: Du hast ganz verschiedene Körpertypen in diesem Elfmann-Team, was am Ende auf dem Platz ist.

00:03:34: Und da ist Defensive Line, ja, so der Prototyp, irgendwie groß, lang, schwer, explosiv, stark.

00:03:44: In dem Kontext habe ich da körperlich ganz gut reingepasst.

00:03:48: Mit deinem zwei Meter zwei.

00:03:49: Richtig.

00:03:52: Wie kam der Kontakt damals zu Notre Dame, Notre Dame, beziehungsweise der Weg in die USA zustande?

00:03:59: Also welche Station hast du offenweg zu Notre Dame sozusagen genommen?

00:04:05: Ich habe hier in Deutschland bei den TFG Typhoons gespielt.

00:04:07: Das ist eine Schulmannschaft aus Düsseldorf und bin dann nach dem Abi zweimal in die USA geflogen mit PPI Recruits.

00:04:15: Das ist so eine Agentur, die ist eigentlich so ein Nachwuchstalenten ermöglicht, diesen Sprung in die USA zu... ... oder schaffen und auch ein Stipendium sich dazu ... ... erarbeiten, ... ... durch Vorspielen bei ... ... den großen Unis.

00:04:28: Und das habe ich dann ... ... im Jahr zwanzig achtzehn zwar mal gemacht, ... ... hatte dann nach der ersten Tour ... ... über die vierzehn Tage ... ... sieben Camps alle zwei Tage davor gespielt, ... ... mit teilweise zweitausend Athleten ... ... in den großen Stadien schon ... ... gesichtet zu werden, ... ... hatte dann mein erstes ... ... Vollwald Scholarship für den Division I ... ... für den Division I School ... ... und dann im Herbst ist gleich ... Jahres hatte ich dann das Angebot von Notre Dame und da ging es bei mir nochmal richtig ab, irgendwie beim Recruiting und da flatterten irgendwie dann die großen Angebote rein und dann... Das waren eigentlich so meine zwei Stationen.

00:05:01: Und dann habe ich mich ein Jahr lang eigentlich auf dieses Kapitel Amerika vorbereitet, hier nochmal in Deutschland.

00:05:07: Also, im Jahr zwanzig neunzehn.

00:05:10: Und habe da mit meinem damaligen Krafttrainer Kevin Speer aus Köln, die World of Athletes, nochmal richtig Eisen gestemmt und mich irgendwie von, ich weiß nicht, was, fünfneunzig Kilo auf hundertfünf Kilo hochgearbeitet und meine ganzen Kraftwerte verbessert, bis ich irgendwie so auf dem Level ... College Football war.

00:05:29: ... als ich dann zwanzig zwanzig rübergegangen bin.

00:05:31: Was war dein Spitzenwert irgendwann ... ... im späteren Verlauf deiner College-Karriere, ... ... also was Kilogramm angeht?

00:05:37: Gewicht, ich bin hochgegangen ... ... bis zum Ende auf, glaube ich, hundertachtundzwanzig.

00:05:42: Krass.

00:05:42: Und das innerhalb von irgendwie dreieinhalb Jahren.

00:05:44: Ich glaube, innerhalb von Monaten ... ... habe ich da zehn Kilo zugenommen.

00:05:47: Da, das ging halt schnell.

00:05:49: Auf dem Level ist alles perfektioniert.

00:05:51: Ja, wir kommen ja später noch mal ... ... so ein bisschen auf den Alltag ... ... im Football, im Profifootball sozusagen.

00:05:58: Vielleicht ... Kannst du noch mal so ein paar Takte zu Notre Dame sagen, also tatsächlich College Football, aber für alle, die sich nicht so intensiv mit Football beschäftigen, das hat ja noch mal eine ganz andere Dimension, als sich die meisten das hier vorstellen.

00:06:16: Also da spielt man auch vor Achtzigtausend Zuschauern, also der College Football in den USA, hat ja einen ganz, ganz besonderen Stellenwert.

00:06:24: Vielleicht kannst du noch mal so ein bisschen erklären, was eigentlich Notre Dame auszeichnet als University sozusagen und das ganze Drum herum.

00:06:34: Ja, ich glaube, die immense Historie ist sowas, was Notre Dame auszeichnet.

00:06:38: Das ist eine sehr alte traditionelle Stule.

00:06:42: Das Team, wir heißen die Fighting Irish, weil es damals viele Irren gab, die zu Notre Dame gegangen sind, wo der Football dann so wirklich etabliert wurde, die damals noch mit Lederhelm sich gegenseitig umgerannt haben.

00:06:56: So eine unglaubliche Historie hinter der Uni.

00:06:58: Und das zeigt gleich mit sehr, sehr starker Leistung über viele Jahre.

00:07:02: Ich glaube, wir haben aktuell immer noch die höchste Nummer an Draftpics von allen Schulen oder sind zumindest bei den Top-Dreien mit Alabama, etc.

00:07:12: Ich mein, College Football insgesamt ist in den USA oft das Sprungbrett in die NFL.

00:07:17: Ziel ist also, für die ganzen Athleten bei den Top-Schulen in die NFL zu kommen.

00:07:21: Und das tun bei Notre Dame eine Menge.

00:07:24: Wir waren in den letzten Jahren, glaube ich, immer Top-Ten gerangt, vielleicht mal irgendwie, fünfzehn, aber von den hundertfünftzwanzig Teams, im riesigen Liga, schon immer vorne mit dabei und waren ... Jetzt vor zwei Jahren noch waren die Fighting Irish in der National Championship, was so das Finalspiel der College-Saison ist, also so unser Super Bowl sozusagen im College-Football.

00:07:48: Also eine ganz historische Uni zeigt gleich akademisch auch nicht ganz verkehrt, was für mich damals ein großer Faktor war.

00:07:58: Jetzt hast du gesagt du warst ja schon mal vorher drüben also bevor deine eigentliche college Karriere begonnen hat das heißt so der kulturelle.

00:08:09: Ja, so der Clash of Calchas kam eigentlich dann wahrscheinlich nicht so sehr für dich, weil du das umfällst, zumindest in den USA ja vermutlich schon kanntest.

00:08:18: Was war denn trotzdem vielleicht so die größte Umstellung bei dem Schritt in die USA?

00:08:25: dann Richtung College Football?

00:08:27: Ja, ich glaube so ein College Football-Atlet zu sein, da kannst du dich gar nicht drauf vorbereiten.

00:08:32: Ja, ich war in der zehnten Jahrgangsstufe, habe ich die Möglichkeit, mal ein halbes Jahr in den USA mein Auslandssemester zu machen, aber in irgendeiner kleinen dann in Maine und dann vorher, auch wenn du den Campus besuchst von diesen riesen Schulen, du kannst dir nicht vorstellen, wie das Leben am Ende wirklich als Athlet auf dem Level ist.

00:08:49: Und wenn du dann da bist, ist es eine Religion für viele Leute.

00:08:54: Wie du schon gesagt hast, unser Stadion fast knapp fünf, achtzig oder neun, achtzig tausend Leute.

00:09:00: Das Big House in Michigan von den Michigan Wolverines.

00:09:03: Fast hundertzehntausend Leute.

00:09:05: Wahnsinn.

00:09:05: Und das ist ausverkauft.

00:09:07: Damals bis zu Corona war das irgendwie fünfunddreißig Jahre jedes Heimspiel ausverkauft.

00:09:12: Und das ist eine Statistik, wo du sagst.

00:09:14: Das zieht die Menschen dahin und da wohnen.

00:09:17: South Bend ist eigentlich eine kleine Stadt.

00:09:19: Und wenn da am Wochenende mal achtzig, fünfmachtzig tausend hinreisen, dann vibriert das.

00:09:24: Und das ist international und auch national von East Coast bis West Coast.

00:09:30: Haben wir gespielt in Kalifornia gegen USC zum Beispiel, weil wir nicht in so einer klassischen Konferenz sind mit Notre Dame.

00:09:39: Dadurch hast du Fans überall.

00:09:40: Du wirst immer wieder erkannt, du wirst immer angesprochen.

00:09:43: Und diese Kultur, diese Religion, Football, die konnte ich vorher nicht greifen.

00:09:49: Ich meine, das sind ja schon Dimensionen, die wir nicht einmal aus dem Fußball kennen bei uns.

00:09:56: Wenn du sagst, Michigan, Hundertzehntausend, Notre-Dame, fast, weiß ich, fünfundachtzig, neunzigtausend, die Stahlien sind immer voll.

00:10:06: Wir wissen, dass Amerika natürlich sowieso immer für eine gute Show steht.

00:10:09: Also es heißt wahrscheinlich die mediale Präsenz.

00:10:12: Also alle Dimensionen sind wahrscheinlich so unerwartet groß gewesen, dass ein, das natürlich auch mal relativ schnell, könnte ich mir vorstellen, erschlagen kann, wenn man so aus dem beschaulichen Deutschland dann rübergeht in eine völlig andere Welt.

00:10:27: Wie konntest du dir dann trotzdem so als deutscher Spieler respekt im amerikanischen college football erarbeiten?

00:10:35: also ich das stelle ich mir.

00:10:37: Also als eine ziemlich große Challenge vor.

00:10:40: Wenn so der Deutsche rüber kommt und versucht seinen Team-Aids mal zu zeigen, wie Football gespielt wird.

00:10:46: Ja, auf jeden Fall.

00:10:47: Ich glaube,

00:10:48: dann gucken da andere einige schon mal so ein bisschen mit einer gerünften Nase hin oder so ein bisschen argwöhnisch hin.

00:10:54: Also da muss man ja auch mit umgehen und gleichzeitig aber noch diesen ganzen, diese ganze Dimensionen medial und so weiter verarbeiten, die man da erlebt.

00:11:03: Also wie war das für dich?

00:11:04: Wie bist du da rangegangen?

00:11:06: Ja, es war, wie du sagst, Anfang so erschlagen.

00:11:08: Du hast bei unserem Season Open so zweieinhalb Millionen, die live im Fernsehen gucken.

00:11:13: Du hast, ich weiß nicht, zweieinhalb Dezibel im Stadion.

00:11:16: Auf diese Distanz hörst du deinen Mitspieler auf dem Feld nicht mehr, weil es so laut ist.

00:11:21: Also,

00:11:21: wir sitzen hier, ich würde mal sagen, anderthalb Meter auseinander.

00:11:25: Insofern, ja.

00:11:26: Das

00:11:26: ist enorm.

00:11:26: Und dann hast du irgendwie die Achtzigtausend im Stadion.

00:11:29: Und da kannst du dich eigentlich nicht drauf vorbereiten.

00:11:31: Plus, wie du sagst, du hast eine unglaublich mediale Präsenz.

00:11:33: Das heißt, jeder zerstört schnackt sich den Kopf über dich.

00:11:37: Ist das das nächste Supertalent?

00:11:38: Ist das ein verschwendetes Stipendium?

00:11:40: Vor allem der Deutsche.

00:11:42: Zu der Zeit gab es noch weniger deutsche Athleten.

00:11:45: Jetzt mittlerweile sind es immer immer mehr geworden.

00:11:48: Diese Pipeline in die USA wächst.

00:11:50: Aber du warst natürlich schon so ein Exot.

00:11:52: Und da musstest du irgendwie deine eigene Identität schaffen.

00:11:55: Und ich glaube, es sind so zwei Sachen, die ich gelernt habe für mich.

00:11:59: Einerseits musste ich mal die Identität als Athlet finden.

00:12:03: unabhängig von der medialen Berichterstattung, mich auf mich fokussieren, sportpsychologisch zu sagen, hey, was kann ich eigentlich kontrollieren?

00:12:12: Worauf höre ich?

00:12:13: Ist es der Reporter oder was auch immer?

00:12:15: Auch wenn es was Positives ist, mache ich mich von diesen externen Stimulus irgendwie abhängig und lasse meine Stimmung davon beeinflussen.

00:12:23: Weil das heißt auch, wie so ein Aufzug, wenn das gut ist, ist ja super.

00:12:26: Und wenn es mal back-up geht, dann fühlst du dich katastrophal.

00:12:30: Distraction, ne?

00:12:31: Genau,

00:12:31: mega.

00:12:32: Und du musst irgendwie diese Scheulklappen aufziehen und sagen, hey, keiner weiß eigentlich meine Geschichte.

00:12:37: Ich kann meine Geschichte selber erzählen und ich muss meine eigene Identität hier im Sport aufbauen.

00:12:41: Und zeitgleich hast du natürlich am Anfang auch einen enormen Respekt, ne?

00:12:45: Das heißt nicht ohne Grund American Football.

00:12:47: Du kommst als Deutscher in den Sport rein und sagst, hey, ich will jetzt hier mal einer von euch sein und diese Selbstbewusstsein zu haben, da zu sagen, hey, ich kann ihr voll mit kompeten.

00:12:57: Braucht am Anfang ein bisschen Zeit, aber ... Ich hab ganz, ganz schnell gemerkt, dass die auch nur mit Wasser kochen.

00:13:03: Am Ende ist das Konzept das Gleiche und das so runterzubrechen, zu sagen, hey, am Ende ist das hier elf gegen elf, genau wie in Deutschland.

00:13:11: Und das Konzept, die Grundbausteine, kann ich erlernen.

00:13:14: Und ich glaube an meine Anpassungsfähigkeit als Athlet hat mir enorm geholfen, da mich diesen Prozess zu fokussieren.

00:13:21: Aber wir hatten auch sportpsychologische Betreuung da.

00:13:23: Das hat unglaublich geholfen, diese Identität zu schaffen, aber auch Tools zu finden, dass man sich auf das fokussiert, was wirklich zählt.

00:13:29: Ja, anders geht es ja auch nicht, ne?

00:13:31: Also wenn man dann... anfängt über die ganzen Faktoren nachzudenken.

00:13:34: Ich glaube, dann hast du schon fast verloren.

00:13:36: Gerade an so einer Uni wie Notre Dame, wo der Ausleseprozess wer überhaupt ... am College spielen darf, ja schon enorm selektiv ist.

00:13:48: Die können sich dann in Anführungsstrichen schon so im obersten Regal bedienen, was ihre College-Jungs angeht.

00:13:56: Und das heißt, die Auslese ist höher, der Leistungsdruck und der Wettbewerb untereinander ist dann auch noch mal höher.

00:14:02: Und wie du gesagt hast, wenn die dann schon mal genauer drauf gucken, wer ist der Junge überhaupt und was kann der?

00:14:09: Das ist an so einer Uni dann wahrscheinlich noch mal um Faktor X. höher als einer anderen.

00:14:13: Und wenn du dann nicht bei dir bleibst, dann wird es wahrscheinlich schwierig.

00:14:17: Ja, sicher.

00:14:18: Auf jeden Fall.

00:14:19: Es ist ein riesen Thema, aber das geht allen so, muss man auch mal sehen.

00:14:22: Im Sport, jeder kocht da auch mit diesem gleichen Wasser und jeder Athlet hat vielleicht auch am Anfang auch mal Sorge und Ängste und so was.

00:14:30: Und das ist auch normal und es geht darum, damit umzugehen und das vielleicht nicht zu verdrängen.

00:14:34: Ich habe dir ja mal die Story erzählt, wie ich im Stadion bei meinem ersten Spiel-Auseinsatz da vor von seventy-fünftausend stand, die zweihundert Dezibel, ich habe nichts mehr gehört.

00:14:45: Und auf einmal stand ich so auf dem Platz und dachte, Krass, hierfür hast du so lange gearbeitet und nur in die Gegend geguckt und total vergessen, dass ich eigentlich eine Aufgabe hier habe und ich hatte einen kompletten Blackout, weil ich einfach mental so überfordert war von diesen Eindrücken und aber zeitgleich nicht die sportpsychologischen Tools hatte, um mich zu refokussieren und zu sagen, hey, das ist meine Aufgabe, das ist was zählt.

00:15:10: Und wie komme ich jetzt in meine optimale Performancezone?

00:15:13: Hatt ich damals nicht, war so mein Wake-up-Erfahrung.

00:15:16: und zu sehen, ey, das ist jetzt eine andere Hausnummer.

00:15:19: Du hast erzählt, wenn ich das noch sagen darf, sonst müssen wir es raus schneiden.

00:15:22: Du hast noch erzählt, du standst da und dann hast du den Spielzug vergessen.

00:15:25: Ja.

00:15:25: Und dann war das Ding der Pots so laut, hast du ja vorhin schon mal angedeutet, wo du gesagt hast... Fuck, ich kann jetzt noch nicht mal meinen Team-Mate irgendwie fragen.

00:15:33: Sagt mir irgendwie wie der Spielzug ist, weil du einfach nix, man konnte nichts verstehen und du standst dann da völlig aufgeschmissen.

00:15:39: Natürlich ein absolutes Horrors-Szenario in der Situation.

00:15:43: Im Nachgang jetzt, so ein paar Jahre später kann man da wahrscheinlich so mit dem Schmunzeln drauf eingehen und wir kommen ja später noch mal so ein bisschen auf deine jetzige berufliche Situation vielleicht zu sprechen.

00:15:54: Da hilft das wahrscheinlich sogar, so eine Erfahrung gesammelt zu haben und da was weitergeben zu können.

00:16:00: Wir kommen auch gleich nochmal zum Umgang mit Leistungsdruck, Draftprozess, Verletzungen und Co.

00:16:09: Bevor wir und bevor wir ausführlich auf die Aktualität schauen, vielleicht nochmal ganz kurz einen Einschub, denn wir haben ja auch immer viele allgemeine Sportinteressierte hier im Podcast und die im American Football vielleicht noch nicht ganz so zu Hause sind und die wollen wir ja durchaus auch mal begeistern für andere Sportarten wie American Football.

00:16:29: Wie können die sich das vorstellen?

00:16:31: also wenn du jetzt ich sage jetzt mal plump wenn du Aufstellung und Spiel in fünf Sätzen zusammenfassen müsstest vielleicht mal aus deiner Perspektive als defensive line mann heraus betrachtet ja was ist was ist eure nummer eins Hausaufgabe, wenn ihr der Offense gegenübersteht.

00:16:54: Also welche Plays und Spielzüge versucht ihr zu interbinden?

00:16:58: Also vielleicht erklärt's das am besten aus deiner Perspektive heraus, weil du ja auf einer Seite sozusagen selber in der Defensive bist, aber eben halt auch die Offense kennst, die dann sozusagen von der Gegenseite kommt.

00:17:10: Wenn du versuchst, so ein bisschen das Spiel mal zu umschreiben oder den das Kernelement aus deiner Position heraus.

00:17:16: Ich würde sagen, erstmal so grundlegend geht es im Football um die beiden Endzone in diese gegnerische Endzone zu kommen.

00:17:22: Es geht immer, Elf gegen Elf.

00:17:24: Aber ich glaube, das große Besondere beim Football ist, dass es immer... wieder sozusagen bei null starten.

00:17:29: also jedes spielzug start an der line of scrimmage und du hast elf offender und elf defender auf dem platz.

00:17:35: genau die stehen sich im prinzip so dreißig zentimeter gegenüber aufgereiht.

00:17:41: das ist die line of scrimmage.

00:17:42: sozusagen gedränge würde man wahrscheinlich wenn man es übersetzen müsste formulieren aber

00:17:48: und dann bewegt sich der ball in richtung endzone und da wo der der spieler geteckelt wird ist die neue Line-up Scrimmage, dann geht's von da wieder von vorne los.

00:17:55: Das heißt, so meine Aufgabe ist, defensive linemen, ist, direkt da, am Ort des Geschehens, ganz vorne dabei zu sein.

00:18:02: Du hast fünf große, starke Jungs, die wiegen zwischen hundertvierzig, hundertfünfzig Kilo, die den Quarterback beschützen, der den Ball irgendwie da zum Receiver wirft oder zu einem anderen Mitspieler im Handoff übergibt.

00:18:12: Also diese zwei Optionen, Run oder Pass, hast du immer.

00:18:15: Und meine Aufgabe ist es eigentlich, im Pass den Quarterback daran zu hindern, also auf gut Deutsch hinzukommen, dort umzukacheln, während der... noch den Ball hat und im Laufspielzug da so mein Gap zu beschützen.

00:18:27: Das ist eigentlich so meine Aufgabe, darum geht es und das ist eine Dynamik, die ganz besonders ist in dem Sport.

00:18:33: Schon mal zu Hause dann in Notre Dame ein Quarterback-Sack gehabt?

00:18:37: Ja.

00:18:38: Und dann rasten die wahrscheinlich unfassbar aus.

00:18:41: Ja,

00:18:41: das ist ein unglaubliches Gefühl.

00:18:43: Ich meine, es gibt ja nichts Geileres, aus deiner Position heraus dann ein Quarterback-Sack zu erzielen und dann das noch zu Hause vor achtzigtausend, das ist sehr

00:18:52: absurd.

00:18:52: Und man muss das ja so vorstellen, dieser Spiel zu dauern zwischen drei bis sechs Sekunden.

00:18:57: Das heißt, der Ball wird gesnappt, alle gucken zu, okay, da laufen sich Spieler frei, der Stadion wird langsam irgendwie stiller mit der Zeit, der Displays und auf einmal ... schmiert einer den Quarterback um und achtzigtausend rasten völlig aus.

00:19:12: Und du stehst da in der Mitte und denkst ja, krass, das war irgendwie, jetzt geht es gerade irgendwie auch ein bisschen um mich.

00:19:18: Irre.

00:19:19: Und dann gibt es aber irgendwie zwanzig Sekunden bis der nächste Spielzug stattfindet und du musst ganz schnell ... ...dich wieder refokussieren und sagen, okay, what's next?

00:19:28: Wie komme ich wieder an Start, um in meinen Fokus zu kommen?

00:19:32: Das ist ohnehin ein sehr interessanter Punkt eigentlich.

00:19:34: Wir hatten das vorhin im Auto, also im lockeren Vorgespräch.

00:19:38: Das war mir natürlich auch nicht so bewusst.

00:19:40: Im Gegensatz zu anderen Sportarten ist es ja wirklich so bei euch, dass du fast, also dass du ganz, ganz wenig nur vom Spiel mitbekommst, ne?

00:19:49: Weil du ja sehr stark auf deine Funktion und deine Rolle fokussiert bist.

00:19:54: Und vielleicht kannst du das noch mal ein bisschen beschreiben.

00:19:57: Das fand ich sau-spannend.

00:19:58: Ich glaube, es interessiert da draußen auch viele, dass du wirklich ja anders als im Fußball oder in anderen Sportarten, wo du so, sagen mal, Spielverläufe hast oder das Moment, wo du dann auch mal während des Spielverlaufs kippen kannst, weiter, ist ja durch die vielen Unterbrechungen und die Specialteams im American Football komplett anders.

00:20:19: Und du bist ja wirklich so... paar fokussiert auf deine Aufgabe und deine Funktion, ne?

00:20:25: Ja, genau.

00:20:25: Du hast im Team irgendwie beim Spieltag ... ... fifty-fünffünfzig Leute, in der NFL sind es fifty-fünfzig, im College sind es fifty-fünfsechzig.

00:20:32: Die sind so ziemlich ... ... zwei geteilt.

00:20:34: Offense, fünfzwanzig, fünfzwanzig Defense.

00:20:37: Und dann hast du zehn Jungs, die so ... ... wir Wortwärtige Specialistinnen, die Spezialisten für das Kicken, etc.

00:20:43: Das heißt, du bist ganz konkret auf so eine Aufgabe fokussiert.

00:20:47: Das ist wie im Fußball, als würdest du ... ... ich weiß nicht was ... Es ist ein schwieriges Beispiel, aber jetzt würdest du beim Angriff nur vorne stehen und bei der Verteigung

00:20:55: rausgehen.

00:20:55: Du wirst für den Elfmeter eingewechselt im Elfmeter schießen oder so was.

00:20:58: Und du würdest dann bei der Verteidigung rausgehen und dann hast du nix mit dem Spiel zu tun auf einmal.

00:21:03: Und für mich vor allem, wenn du vorne, ich stehe im drei Punkt Stand, das heißt so meine Hand ist auf dem Boden und beide Hände sind auf dem Boden.

00:21:10: Das heißt, ich bin irgendwie auf Meterhöhe mit meinem Kopf und sehe so gerade die Schulter von dem Hundertvierzig-Kilo-Typen gegenüber von mir.

00:21:17: Und dann geht es los und ich probiere mich an dem vorbei zu Würsteln.

00:21:21: Und da kriegst du natürlich nichts mit, was im restlichen Welt passiert.

00:21:24: Und dann bist du auf... Abseits vom Platz, wenn deine eigene Offense drauf ist, dann erklärt dir dein Coach, was ist gerade gut gelaufen, was erwarten wir strategisch als nächstes, was passiert hier gerade, etc.

00:21:35: Das heißt, du guckst auf eine Tafel, während der da mit Stiften rummalt, während die Offense ein Driver, das kriegst du überhaupt gar nicht mit, was dann passiert.

00:21:41: Genau, weil das Ding, wenn der dann irgendwie ein Passspiel macht oder so, oder ist er auch egal, oder auch ein Laufspiel, du bist ja dann schon voll mit den Jungs vor, die einfach auf einem anderen Team beschäftigt und du siehst gar nicht, wie der Spielzug zu Ende geht.

00:21:51: Ja,

00:21:52: und du hast es nur im Stadion dann auch, wenn du auch abseits vom Spiel bist.

00:21:55: Auf einmal rastet das Stadion aus und wenn du Auswärtsspiel hast, dann weißt du, das ist eigentlich nicht gut für uns.

00:22:01: Da geht irgendwie eine lange Bombe tief ins Spiel und in den Touchdown oder sowas passiert.

00:22:06: Und du hast auch gesagt, so sinngemäß, wenn dann sozusagen die Offense aus dem Feld kommt und die geht runter und ihr habt dann mal so ein Break von vielleicht auch ein paar Minuten, je nachdem, wie lange die Jungs für die vier Versuche brauchen.

00:22:19: dann seid ihr auch super vertieft in taktische Anweisungen und Spielzüge und so.

00:22:24: Das heißt, auch da bekommt ihr nicht immer voll mit, was auf dem Spielfeld passiert.

00:22:29: Ja, da würde ich sagen, da kriegst du eigentlich am wenigsten mit, was eigentlich so

00:22:32: im

00:22:32: restlichen Spielfeld auf passiert.

00:22:35: Weil auf dem Spielfeld natürlich nur siehst du dann okay.

00:22:38: Das Replay auf dem Screen, aber ganz schnell zu verstehen, woran lag das jetzt hier gerade innerhalb von so paar Sekunden, ist schwierig.

00:22:45: Und dann, wenn du abseits vom Feld bist, über die Defense sprichst, dann weißt du gar nicht, was die Offense gerade war.

00:22:52: Hat ich das nie gestört?

00:22:52: Also, mich wird das ja wahnsinnig machen, ne?

00:22:54: Ich will ja wissen, was so abgeht im Spiel und so, wenn du davon nichts mitbekommst.

00:22:58: Und das ist Teil deines Spiels, das stelle ich mir echt krass vor.

00:23:03: Da hab ich wirklich noch nie drüber nachgedacht.

00:23:05: Echt abgefahren.

00:23:06: Jetzt,

00:23:06: wo du sagst, ich glaube schon, das muss ein angenehmes Gefühl sein, so voll im Spielschluss integriert zu sein.

00:23:12: Das ist das Football einfach nie, war ich nie gewohnt.

00:23:15: Und das ist auch was cooles, sich so voll auf sich zu fokussieren zu können.

00:23:18: Das ist ja so, als hättest du einen Angriff im Fußball, der ist vorbei, die ganzen Angreifer gehen vom Feld, besprechen was lief grad und was nicht, und du kommst gar nicht mit, wie die Verteidigung läuft, bis du wieder in den Angriff hast.

00:23:29: Und das hat auch was Cooles, weil du irgendwie super spezifisch ... ... extrem in der Materie bist ... ... und ganz, ganz viel Austausch auch ... ... mit Coaches etc.

00:23:37: ist.

00:23:38: Aber ja, es ist ...

00:23:39: ...

00:23:39: eigentlich ... ... schade.

00:23:42: Das ist ein Spektakel, ... ... nur begrenzelt bekommen.

00:23:44: Ja, krass auf jeden Fall.

00:23:47: Ja, wenn wir ... Also wir kommen später noch mal so ein paar auf ein paar Challenges zu sprechen, so als Profi-Sportler im American Football.

00:23:56: Bevor wir das machen, lass uns mal auf die aktuellen Ereignisse der NFL schauen.

00:24:01: Am Wochenende gab es wieder einige spannende Games.

00:24:05: Lass uns damals erstens den Fokus auf die Detroit Lions richten.

00:24:09: Aus gutem Grund natürlich, denn da spielt ein deutscher Spieler, der mittlerweile zu den absoluten Topstars der NFL zählt.

00:24:17: Es ist natürlich von Amen Ra St.

00:24:20: Brown die Rede, der mit sage und schreibe sechs Touchdowns in fünf Spielen.

00:24:25: der erfolgreichste White Receiver, also Passempfänger der gesamten NFL ist derzeit.

00:24:31: Also zumindest was Touchdowns angeht, hat jetzt schon halb so viele Touchdowns wie in der gesamten Fondsaison, zwanzig, vierundzwanzig.

00:24:42: Und die Detroit Lions ja ohnehin mit einer sehr starken Bilanz von vier zu eins siegen derzeit und mit beeindruckender Offensivpower.

00:24:51: Die machen glaube ich fast fünfundreißig glaubevierunddreißig Komma acht Punkte pro Partie im Schnitt.

00:24:57: Das ist brutal viel.

00:24:59: Haben auch mit hundertvierundsiebzig erzielten Punkten meines Wissens nach die meisten Punkte erzielt aller NFL Teams bis zum jetzigen Zeitpunkt.

00:25:12: Und sind zweiter in der NFC Conference hinter Titelverteidiger Philadelphia mit der gleichen Statistik.

00:25:20: Aber eben auch mit Siegen gegen Teams wie Chicago, Baltimore oder Cleveland, die aktuell ja vermutlich nicht gerade zum obersten Regal der Liga zählen.

00:25:32: Hast du am Sonntag die Drei Interceptions von Jake Browning, also Quarterback der Cincinnati Bengels gesehen, zufällig?

00:25:39: Ja, schweren Herzen.

00:25:41: Gute Freunde von mir bei den Bengels spielen.

00:25:43: Ach nein, okay.

00:25:44: Oh nein.

00:25:44: Interception

00:25:44: ist tatsächlich ein Riesen.

00:25:46: Ja, das war dann hart für dich.

00:25:49: Vor allen Dingen die dritte Interception war frech.

00:25:53: Als ich meine, wenn der so ein Ding mal über sechzig Jahrts raushaust, er hat ja hinterher noch ein Touchdown Pass gehabt über, ich glaube, sechzig Jahrts.

00:26:01: Aber da kann das dann vielleicht mal er passieren, aber die dritte Interception.

00:26:06: Also das war ja fast wie ein Passspielzug vom anderen Team.

00:26:13: Das darf eigentlich nicht passieren.

00:26:14: Und das meine ich halt, so Dinge bekommst du von anderen Teams vermutlich nicht serviert.

00:26:20: Wenn man das so mit einbezieht, wie schätzt du die Teamleistung der Lions aktuell ein?

00:26:26: Also wenn man weiß, dass die jetzt noch nicht die Teams aus dem obersten Regal gespielt haben.

00:26:31: Und wie siehst du das auf Strecke der gesamten Saison, wenn es dann auch mal gegen die harten Brocken geht?

00:26:37: Ja, ich meine, die NFL-Saison ist super lang.

00:26:39: Das sind siebzehn reguläre Spiele in der Saison.

00:26:42: Die haben jetzt, sind Four and One, das heißt, sie haben fünf Spiele gespielt.

00:26:47: Und die Super Bowl, der amtierende Champion, die Eagles, die kommen, glaube ich, in drei, vier Wochen.

00:26:51: Als nächstes kommen, glaube ich, die Buccaneers.

00:26:53: Nee, die Kansas City

00:26:55: Chiefs.

00:26:55: Und dann die Buccaneers.

00:26:56: Also ein paar Jungs, die auch einen guten Record haben.

00:27:01: Ich glaube, das wird sich dann nochmal zeigen und ich glaube, am Ende ist es super schwer vorherzusehen, vor allem weil du auch viele Verletzungen in den NFL hast.

00:27:07: Wenn du jetzt verletzungsfrei bleibst und du kannst dich auch durch mit diesen Teams durchsetzen, dann gibt es da ganz viele Möglichkeiten.

00:27:13: und auch letztes Jahr waren die Lines nicht schlecht, sondern haben ziemlich gut abgeliefert.

00:27:18: Es ist super schwer zu sagen, glaube ich, an so einem frühen Punkt der Saison, aber ich habe natürlich Hoffnung, dass vor allem mit St.

00:27:24: Brown die Saison richtig gut läuft und die Jungs den Superbau kommen.

00:27:28: Ja, sicherlich für den Stelmet und die weitere Vermarktung in Europa oder in Deutschland, vor allen Dingen dann auch noch mal wichtig.

00:27:34: Ich glaube, du brauchst immer so ein Zugpferd, wie irgendwie Norwitzky in der NBA oder jetzt Franz Wagner und Co.

00:27:42: Ich finde es ja auch ehrlich gesagt ein bisschen schwierig, hier so faul auf der Couch, beziehungsweise auf dem Stuhl zu sitzen und dann an sechs Touchdowns in fünf Spielen rumzumäkeln.

00:27:54: Aber gehört ja zu einer fernsportlichen Bewertung eben auch dazu drauf zu schauen, gegen welche Teams und welche Defense die erzielt wurden, oder?

00:28:01: Also das muss man, glaube ich, mit einfließen lassen.

00:28:03: Ja, auf jeden Fall.

00:28:04: Auf der anderen Seite entwickelt sich so ein Team natürlich auch über so eine Saison, und die, was vielleicht jetzt noch eine Schwäche bei anderen Teams ist, kann sich nochmal drehen, wer weiß.

00:28:17: Ich habe Hoffnung, ich glaube, wir werden es jetzt in den nächsten paar Wochen sehen, weil da kommen die großen Teams, da wird sich das zeigen, hey, war das so ein Vorteil mit den Gegnern oder ist das auch einfach viel potenzial im Team dieses Jahr?

00:28:32: Jetzt vielleicht mal so ein bisschen in den Schwenk rein in sozusagen das zweite Standbein, was du schon seit einiger Zeit ja aufgebaut hast.

00:28:43: Also du hast ja mit deiner Schwester zusammen vor einiger Zeit ein Business sozusagen gegründet, das beschäftigt sich mit der sportpsychologischen Unterstützung von Athletinnen und Athleten, heißt Coach Wave.

00:28:57: Übrigens unbezahlter Webblock hier, also es werden noch Kooperationspartner gesucht bitte.

00:29:05: Du selbst hast also früh sozusagen auf dein zweites Standbein gesetzt und du hast es vorhin erwähnt, Psychologie dafür studiert.

00:29:13: Kann somit natürlich Praxiserfahrung und Theorie ideal verknüpfen.

00:29:20: Und so heute daher auch mal ein paar andere spannende Einblicke verschaffen.

00:29:26: Kommen wir noch etwas erstfühliger drauf.

00:29:28: Aber vorher nochmal kurz zurück zu den Lines und zu Amen Ra St.

00:29:33: Braun.

00:29:34: Mal unabhängig von den Gegnern, was ich vorhin gesagt habe.

00:29:37: Was macht das mit dir?

00:29:38: Sportpsychologisch, wenn du sechs Touchdowns in fünf Spielen erzielst, also in der vermutlich populärsten Sportliga der Welt.

00:29:47: Ich meine, es ist eigentlich völlig egal, gegen wen du die Dinger erzielst.

00:29:49: oder diese sechs Touchdowns, kann dir keiner mehr nehmen.

00:29:52: Was passiert ja mit dir, neben der Tatsache, dass dein ohnehin schon breites Kreuz noch mal breiter wird und dasselbe, wo es da natürlich steigt?

00:30:01: Ja, ich glaube, das ist ja ein... Bei vielen Spitzensportlern, wenn du Erfolg hast, dass du, du hast die individuelle Bestätigung, das gibt dir unglaubliche Ressourcen auch für die Zeiten, wo es vielleicht mal nicht so gut läuft.

00:30:12: Und ich glaube, das gibt so einen Puffer, auf das du dich zurücklehnen kannst.

00:30:16: Sechs Touchdowns, damit hast du gezeigt, ich kann hier absolut... Und das ist nicht eine Sache von Glück, sondern eine Sache von Skill.

00:30:24: Ich bin einer der besten Jungs hier draußen.

00:30:26: Ich glaube, das boostet einfach deinen Selbstbewusstsein als Athlet.

00:30:29: Und ich glaube, wenn du das kontrollieren kannst und sagst, du wirst vielleicht auch nicht abgehoben, sondern kannst das vernünftig nutzen, ist das ein super Ding für Saint Brown.

00:30:39: Das könnte ich ihm von ganzem Herzen.

00:30:41: Ja, genau.

00:30:43: Hat, glaube ich auch, weiß gar nicht, wann der neuen Vertrag unterschrieben hat, aber auch ziemlich hochdotierten.

00:30:49: Geht ja wirklich als einer der Topstars der Liga.

00:30:52: Jetzt muss man sagen, sind natürlich aufgrund der vermutlich spektakulären Spielart, so Ride Receiver oder Quarterbacks eh so die Superstars, indem man dann gerne zuschaut, weil sie immer eingebunden sind in die spektakulären Spielzüge.

00:31:09: Ja, wenn wir mal weiter beobachten, ich glaube, nächste Woche oder am kommenden Wochenende, im Montag, Geht's gegen die Kansas City Chiefs, die sind ein bisschen schwer aus dem Quark gekommen in dieser Saison.

00:31:20: Sie stabilisieren sich, glaube ich, aber gerade.

00:31:23: Das wird sicherlich nochmal ein echt harter Pulsstein.

00:31:26: Und vielleicht kommt mir dann auch Teams doch mit einer anderen Defensive.

00:31:32: Wird interessant zu sehen sein, wie sich das Team dann offensiv schlägt.

00:31:38: So, bevor wir auch noch zum Stellenwert der NFL in Deutschland kommen, darf natürlich ein Hot Take ... Und deine Prognose für den Super Bowl XXVI und XXVI nicht fehlen.

00:31:48: Daher mal die Frage, wen zählst du zu den Top drei oder vier aus den Zwei und Dreißig Mannschaften der Liga?

00:31:56: Ja, also ich...

00:31:56: Und warum im Zwei für Zwei?

00:31:58: Ja, gute Frage.

00:31:59: Ich glaube, der amtierende Super Bowl-Champion, Philadelphia Eagles, die haben sich bis jetzt auch wieder gut geschlagen, stehen mit Four and One da.

00:32:06: Ich glaube, da ist auf jeden Fall Potenzial, dass sie das Moment um nochmal nutzen, um in den Super Bowl zu kommen.

00:32:12: Nummer eins der NFC aktuell.

00:32:14: Genau.

00:32:15: Ich glaube aber auch die Forty Niners, San Francisco Forty Niners, die haben echt ... viel Talent im Team mit Running Back, McCaffrey, wenn der gesund bleibt.

00:32:26: Über die gesamte Saison ist das, glaube ich, eine unglaubliche Ressource, aber auch Brock Purdy, deren Quarterback, der nutzigerweise der Mr.

00:32:34: Irrelevant war im Draft, also die letzte Person, die gedraftet wurde und jetzt ein unglaublicher Star ist.

00:32:41: Ich kann mir vorstellen, mit dem Talent, dass sie auch nochmal eine Chance haben, in Superbowl zu kommen.

00:32:45: Und dann würde ich es auf jeden Fall den Detroit Lions gönnen, weil die letztes Jahr eigentlich... gut performt haben und dann zum Ende ja doch nochmal ein bisschen eingeknickt sind.

00:32:55: Ich glaube, das sind so meine Favoriten und sonst bin ich auch sehr, sehr... bei ist durch die Jungs, mit denen ich im College gespielt hab, die jetzt in den NFL sind, wo ich mich erhofft.

00:33:07: Wo spielen

00:33:07: die Jungs, die meisten von denen?

00:33:09: Also

00:33:09: meine WG, mit denen ich zusammen gewohnt hab, das ist lustig, weil die drei Jungs in allen NFL, der einen ist bei den Seahawks, den würde ich es auf jeden Fall gönnen, weil ich auch als Kind schon ein Fan von der Legion of Boom war und mit Richard Sherman damals irgendwie Seahawk-Affin bin.

00:33:25: Der andere spielt bei den Atlanta Falcons.

00:33:27: Und der Nächste bei den Jacksonville Jaguars und bei den Cincinnati Bengals.

00:33:33: Er sagt es ja vorhin schon genau.

00:33:35: Genau.

00:33:35: Aber ich weiß, durch Notre Dame sind so viele Jungs in den NFL, auch ehemalige Team-Mitspieler, dass ich es eigentlich am Ende wahrscheinlich mit dem Team gehen werde, wo die meisten Notre Dame-Spieler noch im aktiven Raster

00:33:50: sind.

00:33:50: Also Leg sich fest, wer macht's am Ende?

00:33:52: Wer holt den Superbowl?

00:33:53: Ich sag die Folie Niners.

00:33:55: Das ist meine ganz, ganz frühe Prediction.

00:33:58: Die waren vor ein paar Jahren schon stark.

00:34:00: Das ist geil, dann kann ich sagen Detroit Lions.

00:34:03: Um die Flagge hier hoch zu halten, die Leute.

00:34:05: Sehr gut.

00:34:06: Ja, cool.

00:34:06: Wir schauen uns das mal an, wer es dann macht.

00:34:12: Wo wir jetzt gerade bei den Teams sind, wenn wir uns die Teams mal anschauen.

00:34:16: Gibt's da Teams, die sich in ihrem Spielstil irgendwie deutlich abheben, also die irgendwie für mehr Trickspielzüge stehen, für mehr Laufspiel, für mehr Passspiel, starker Fokus auf die Defensive?

00:34:27: Gibt's da so ein Paar, ich mein, gut, das ist ein paar Teams, eine Menge Holz, aber gibt's da so ein Paar, wo du sagst, boah, ja, die haben, im Fußball wird man sagen, eine Handschrift, wo man der Trainer Handschrift erkennen kann oder so?

00:34:38: Gibt's so was auch in American Football?

00:34:40: Gibt's da welche, die dann nochmal besonders herausstechen mit ihrem Spielstil?

00:34:43: Wir haben Sicherheit, du hast verschiedene Coaching-Philosophien.

00:34:47: Du hast aber auch verschiedene Talente einfach in der NFL.

00:34:50: Und die bestimmen auch teilweise, wie du als Offensive agieren kannst.

00:34:54: Und Teams wie die Ravens mit einem extrem explosiven und agilen Quarterback, mit Lemar Jackson, der unglaublich flink ist, ist einfach, was wir so eine Dual Threat Offensive nennen.

00:35:07: Der kann extrem gut werfen, kann aber auch extrem gut selber laufen.

00:35:10: Und das ist für eine Verteidigung super schwer zu verteidigen.

00:35:13: Aber auch Patrick Mahomes bringt einen eigenen Stil.

00:35:15: Und wenn du jetzt zum Beispiel Ich will zu Tom Brady's Zeiten vergleichen.

00:35:19: Das war nicht dein klassischer Dual Threat Cubie, sondern der war extrem gut in der Pocket, also in der Passverteilung.

00:35:28: Diese Stile siehst du immer, aber ich würde sagen, es zeichnet sich auch viel durch das Personal des Teams selbst und auch auf defensiver Seite.

00:35:36: Das ist ja auch oft so, viele mögen irgendwie die Chiefs, weil da viele auch Explosive Runs sind mit Patrick Mahomes, anderen geht deren... Konstanter Erfolg, auch auf die Nerven.

00:35:50: Wo sich die Meinung schalten.

00:35:54: Ja, genau.

00:35:55: Aber zumindest letztes Jahr gab es ja schon mal einen anderen Champion.

00:35:58: Und mal schauen, wo die Reise dieses Jahr hingeht.

00:36:03: Gibt's hin!

00:36:03: Eigentlich aus deiner Wahrnehmung heraus Trends, die sich in den letzten Jahren gezeigt haben, bezogen auf den American Football in der NFL.

00:36:12: Also wie hat sich das Spiel im Allgemeinen vielleicht verändert über die letzten zehn Jahre hin?

00:36:18: Es ist insgesamt explosiver geworden, würde ich sagen.

00:36:23: Das haben wir auch im College gesehen.

00:36:25: Unser Defensive Coordinator war im Der kam zwanzig-einzwanzig zu uns von den Cincinnati Bengals, die zwanzig, glaube ich, ein zwanzig oder zwanzig zwanzig im Super Bowl waren und war der Linebacker's Coach.

00:36:38: Das heißt, er hat so diese richtige NFL-Philosophie mitgebracht und eigentlich ein ähnliches defensives System aufgebaut, wie es auch in der NFL gespielt wird.

00:36:48: Und das hat sich insofern da unterschieden, dass so viel diesen diesen Dual Threat, dieses schnelle Spiel, das explosive Spiel verteidigst.

00:36:59: Ich glaube, was wir auch sehen, ist so eine Entwicklung zu einem etwas sichereren Spiel, wo die NFL sich extrem viel Mühe macht.

00:37:07: Der Quarterback ist viel, viel mehr geschützt.

00:37:09: Es gibt so die Late Hits auf den Quarterback, werden eigentlich extrem schnell bestraft.

00:37:13: Wir hatten jetzt vor ein paar Jahren diese extreme... Wandlung des Kick-offs, die ursprünglich, wo du ein Kick-off hattest und alle mit losgelaufen sind.

00:37:24: Und jetzt hast du ein ganz anderes System, wo die Offends schon hinten steht, um auch irgendwie da den Impact zu reduzieren.

00:37:32: Also ich glaube, da siehst du viel Entwicklung, wo sich die NFL Mühe gibt, den Sport sicherer zu machen für die Spieler.

00:37:39: Und sportlich siehst du es, glaube ich.

00:37:41: Sport hat übergreifen.

00:37:43: Atleten werden stärker, wenn explosiver die Masse wird.

00:37:46: Ist tatsächlich, also... Bei den Experten, die wir haben, ist das mit das Erste, was eigentlich immer genannt wird.

00:37:51: Also ich stelle die Frage halt immer, wie sich so eine Sportart verändert, gibt natürlich auch mal ein paar taktische Dinge.

00:37:58: Du hast ja jetzt ja auch gerade ein paar genannt, aber die Nummer eins Antwort ist eigentlich immer atletische, explosiver und auch tatsächlich auch jetzt in den letzten zurückliegenden Jahren.

00:38:08: Also wir sind jetzt nicht über einen Zeitraum von keine Ahnung, zwanzig Jahre, dreißig Jahren, sondern wirklich auch in den zurückliegenden Jahren.

00:38:13: Also es ist Wahnsinn, was sich da tut, atletisch.

00:38:16: auf die mentale Komponente komme gleich auch noch.

00:38:18: Da tut sich sicherlich auch viel und sicherlich noch nicht so viel wie man eigentlich tun sollte.

00:38:25: Aber dazu kommen wir gleich.

00:38:27: Dann

00:38:30: lass uns jetzt doch mal kurz auf die Connection zwischen Deutschland und der NFL schauen.

00:38:36: Also es befinden sich, wenn man Dass man so ein bisschen allgemeiner angeht, ja, so viele deutsche Spieler in den amerikanischen Profi-Liegen oder Top-Liegen, NHL, NBA, NFL, wie nie zuvor.

00:38:48: In der NBA sicherlich auch eine Folge des Nowitzki-Effekts mit dem Titel, und seinem Impact auf das Spiel im Allgemeinen, also hat der Spiel, kann man sagen, revolutioniert, schon viel darüber gesprochen worden.

00:39:04: Aber in der NFL gab es ja keinen derartigen Effekt oder ein ähnliches Erfolgserlebnis was irgendwie mit einer deutschen Person oder so oder mit einem deutschen Profisportler verbunden wäre.

00:39:15: Dennoch steigt gefühlt eigentlich die Popularität immer mehr in Deutschland.

00:39:22: Wenn man sich alleine mal das mediale Angebot anschaut was da zum Beispiel RTL und der Sohn schaffen.

00:39:29: RTL mit zwei Sendern im Prinzip, RTL, Nitro noch, RTL, wie gesagt, der Sohn.

00:39:36: Da kommt Sonntags, steht da eigentlich nur Football auf der Agenda.

00:39:43: Und mehr und mehr deutsche oder deutsche Amerikaner finden sich in den letzten Jahren ja auch immer häufiger in der NFL, wenn auch oft im Practice Squad und nicht sozusagen mit Roster Contract.

00:39:54: Wie jetzt ein Maximilian Mang bei den Calls, Lerner, Wiegandt bei den Jets oder Kilian, Zira bei den Forty Niners.

00:40:01: Schau doch an die Jungs, die kenn ich alle.

00:40:04: Ja, die laden wir dann irgendwann mal zum Super Bowl ein oder so.

00:40:08: Kannst du noch mal kurz erklären, was es für den Spieler, also kleine Einschub vielleicht noch mal, kannst du noch mal kurz erklären, was es für den Spieler bedeutet, im Practice Squad zu sein für die, die sich nicht so gezielt auskennen?

00:40:20: Ja, also in der NFL hast du ... plus eins jetzt, fifty-fünfzig Athleten, der plus eins, das ist auch so eine Bewegung, die die NFL initiiert hat, dass sie gesagt haben, hey, wir erweitern das aktive Roster durch einen internationalen Spieler, was natürlich mega ist.

00:40:39: Dadurch gibt es einfach ...

00:40:41: Kam ein bisschen zu spät für dich, die Änderung.

00:40:44: Ich glaube, zwei Jahre nachdem ich ... oder ein Jahr nachdem ich entschieden hab, aufzuhören.

00:40:50: Na ja, schade, Heinzeit ist twenty-twenty.

00:40:53: weiß.

00:40:54: Aber das ist, glaube ich, schon mal eine erste coole Möglichkeit, dass du international mehr Athleten da auf die Bühne bringst.

00:41:01: Man darf aber auch nicht vergessen, dass wir unglaublich viele Talente schon in der NFL hatten.

00:41:05: Wir hatten Björn Werner, Volmer hat viele Jahre für die Patriots gespielt.

00:41:08: Beide,

00:41:09: glaube ich, leider kommen wir auch später nochmal zu verletzungsbedingt dann raus.

00:41:13: in letzter Konsequenz, wenn ich das richtig im Kopf hab, aber sprechen wir gleich nochmal zu.

00:41:17: Ja und ich glaube auch jetzt siehst du im College eine unglaubliche Bewegung, dass immer mehr Athleten deutsche und auch internationaler Athleten, Full Right Scholarships auf Division One Level haben.

00:41:29: Und das liegt bestimmt auch mit der medialen Unterstützung im Sport hier in Europa oder hängt es zusammen.

00:41:36: Es hängt aber auch damit zusammen, dass die Spieler sich extrem für mir im College geben und da ein guter Ruf für diese internationalen Athleten herrscht.

00:41:44: Bei mir war es auch damals so, wenn man sagt, hey, der kommt aus Deutschland und der will jetzt hier durchstarten, dann meint er das wirklich ernst.

00:41:51: Ich glaube, dass da dementsprechend viel passiert.

00:41:55: Und zum Practice Squats, du hast diese vielen Fünfzig-Atleten und dazu hast du sozusagen auch so ein bisschen Practice Dummies, mit denen du ... einfach trainiert, die die Gegner simulieren etc.

00:42:07: Und das ist oft der Practice Squad plus ist das eine Reserve, sobald einer sich verletzt, rutschen die hoch.

00:42:13: Und

00:42:14: das passiert ja nicht so selten, also dass sich da mal einer das Knie verdreht oder so.

00:42:19: Also und das bedeutet natürlich dann auch direkt einen großen Hebel im Gehalt.

00:42:24: Also ich glaube es gibt in der NFL, wenn du es in Kardaschaffs, also Roster-Contract hast, dann hast du glaube ich ein garantiertes Gehalt von Dolan, da geht es glaube ich los.

00:42:35: Auch wenn die Jungs vermutlich deutlich mehr dann abräumen, hängt natürlich klar immer von der Qualität ab und so weiter.

00:42:43: Während die Jungs im Practice Quad halt deutlich kleinere Brötchen backen müssen, wo liegt da so irgendwie die Gehaltsphäre?

00:42:50: Ich glaube es ist

00:42:50: jetzt über zweiundachtzig tausend für die Saison.

00:42:53: Das sind dann irgendwie sechs, sieben Monate.

00:42:55: Ist aufs Jahr hochgerechnet.

00:42:56: Also ein

00:42:57: Drittel oder so.

00:42:58: Für die, also wenn man's vergleichen will mit dem Fußball, die dann vielleicht da auf der Tribüne sitzt und nicht zum Kader zieht.

00:43:04: So ungefähr.

00:43:06: Das ist dann schon ein heftiger Unterschied.

00:43:09: Aber... Kommen wir jetzt nochmal zur eigentlichen Frage zurück, großen Umweg gerade gemacht.

00:43:15: Und zwar nochmal zu der Deutschland-Perspektive.

00:43:20: Was ist denn der Grund für diesen zunehmenden Deutschland-Trend?

00:43:24: Und wie war das zum Beispiel bei dir?

00:43:26: Also was hat dich zum American Football gebracht?

00:43:29: Ist ja jetzt auch noch nicht so lange her, paar Jahre her.

00:43:33: Aber wie ... Was ist der Grund für diesen Deutschland-Trend, den ich vorhin so beschrieben habe, dass wir auch wirklich viele deutschstämmige Spieler jetzt immer mehr in der NFL sehen?

00:43:45: Und wie war das bei dir?

00:43:48: Bei mir lag es daran, dass einfach diese Schulmannschaft gegründet wurde.

00:43:53: Das lag wiederum daran, dass sich genug Athleten einfach gefunden haben, die zocken wollten.

00:43:58: Ich weiß noch, als ich angefangen habe, Fußball zu spielen, da konntest du so den Super Bowl im Free TV gucken.

00:44:04: Mittlerweile, wie du sagst, kannst du ... den ganzen Sonntag eigentlich Football gucken, plus mittlerweile auch College Football.

00:44:10: Das führt natürlich dazu, dass du mehr begeisterte Athleten hier in Deutschland hast und die NFL investiert, auch sehr stark diesen Sport internationaler zu machen.

00:44:19: Das kann unter anderem vielleicht daran liegen, dass in den USA teilweise die Stadien in den NFL-Spielen gar nicht so ausverkauft sind wie beispielsweise im College Football, wo sie... teilweise öfter ausverkauft sind.

00:44:29: Und weil es auch ein riesiger Markt ist, muss man sagen.

00:44:31: Wenn du noch mal ganz Europa dazu gewinnst, die Einschaltquoten einfach dazu kommen, ist das extrem hilfreich.

00:44:38: Ja, man sieht das durch die... ... dass mehr und mehr NFL-Games in Europa ausgetragen werden, ... ... um da einfach auch noch mal die Vermarktung anzukurbeln.

00:44:46: Ich bin

00:44:47: jetzt in London bei meinem Mitbewohner, ... ... der mit den Jacksonville Jaguars in London spielt.

00:44:53: Der andere mit den Atlanta Falcons spielt ... ... im November in Berlin.

00:44:56: Du hast, glaube ich, wieder ein Spiel in München, ... ... also gefühlt hast du extrem viele Möglichkeiten, ... ... Touchpoints als Europäer mit dem American Football zu haben.

00:45:04: Und das ist, glaube ich, ein Trend, den wir sehen.

00:45:06: ... der immer größer wird.

00:45:08: Und ich glaube, warum gibt es mehr ... ... deutsche Athleten im College?

00:45:11: Das liegt bestimmt auch daran, dass ... ... mehr Athleten ... ... sorry, warum gibt es mehr ... ... deutsche Athleten im NFL?

00:45:17: Das liegt bestimmt auch daran, dass es mehr ... ... deutsche Athleten im College gibt.

00:45:21: Und das ist einfach so die ... ... Entwicklungspipeline für die NFL, wenn du da ... ... mag Maximilian, der ... Der Wurther hat im College auch so entwickelt, dass er jetzt auf der NFL-Niveau ist.

00:45:33: Und je mehr du da reinbringst, desto besser ist das, desto höher sind die Wahrscheinlichkeiten.

00:45:38: Wie groß ist denn so der Leistungsunterschied zwischen der European League of Football und der NFL?

00:45:46: Also der ist natürlich, und das meint ich, der ist sehr groß natürlich.

00:45:50: Aber... Welche Rolle spielt vielleicht die European League of Football auf dem Weg hin Richtung College oder USA?

00:45:59: Also, dass das natürlich ein großes Gap gibt in der Leistungsfähigkeit ist, glaube ich, klar.

00:46:05: Aber trotzdem kann es ja wichtig sein, um diesen Weg in die USA zu beschreiten.

00:46:09: Oder wie siehst du das?

00:46:11: Ja, ich glaube mit Sicherheit.

00:46:13: Und die NFL gibt sich ja auch Mühe da.

00:46:17: Player Pathway, Athleten da die Chance zu geben.

00:46:21: Am Ende muss man sagen, im Football musst du drei Jahre aus der High School sein, bevor du in die NFL gehen kannst.

00:46:26: Und das gibt eigentlich so achtzehnjährigen Athleten, immer irgendwie Möglichkeiten, sich weiterzuentwickeln.

00:46:31: NFL wird auch oft so im ... Jetzt mit meinen Jungs, da steht oft für not for long, ne?

00:46:36: So eine Durchschnittskarriere ist irgendwie drei Jahre, weil du warst so verletzungsbedingt, ist es schnell vorbei.

00:46:41: Das heißt natürlich auch, dass du einen jungen Verletzungs ... weniger belasteten Spielern interessiert bis als National Football League.

00:46:51: Was sage ich damit?

00:46:52: Ich glaube, viele Athleten, wenn du die Wahl hast, kannst du, ist in College natürlich eine super Möglichkeit, um direkt vor den NFL Scouts sich zu zeigen.

00:47:03: Aber ich glaube auch, die europäische Entwicklung, da bin ich mal gespannt, wie das den Sprung in die USA ermöglicht, wie das Leistungslevel langfristig erhöht.

00:47:14: Die Coaching-Qualität, etc.

00:47:16: Bis dato war das immer natürlich noch ein Unterschied, aber ich glaube, dieser Unterschied reduziert sich mit der Zeit.

00:47:23: Ja, okay.

00:47:25: Bin mal gespannt, was der nächsten Jahr passiert und ob das irgendwie näher zusammenrückt.

00:47:30: Dann lass uns gerne mal den Schwenk zur Sportpsychologie und den mentalen Fragen machen.

00:47:37: Du hast in einem kurz vorgespräch mal von oder im Telefonat war es mal zwischen uns von Stigma Tag gesprochen, die hier noch sehr verbreitet scheinen, wenn es um das Thema mentalen Support geht.

00:47:52: Das hat mich ehrlich gesagt etwas schockiert.

00:47:55: Also mir ist zwar bewusst, dass gerade in Deutschland die Einbeziehung von mentalem Support noch grundsätzlich so stigmatisiert wird oft.

00:48:02: Aber im sportlichen Kontext, und das ist übrigens traurig genug, aber im sportlichen Kontext hätte ich erwartet, dass das inzwischen voll akzeptiert ist.

00:48:10: Alles andere ist doch im Leistungssport absolut fahrlässig und unprofessionell, wenn man da an die Spitze will, also aus meiner Leinsicht jetzt mal betrachtet, der nicht Psychologie studiert hat, aber natürlich doch so mal das ein oder andere im Sport verfolgt.

00:48:28: Also wie äußert sich das und bekommt also das diese Stigmatisierung stattfindet und bekommt ihr das von den Athletinnen und Athleten gespiegelt?

00:48:37: bei Coach Wave oder?

00:48:40: Ja,

00:48:40: mit Sicherheit.

00:48:41: Also das war natürlich auch der Geburtsgrund für unser Unternehmen, zu sagen, hey, im Spitzensport.

00:48:48: Hast du Athleten, die eigentlich immer mit Sportpsychologischen Unterstützung arbeiten?

00:48:52: Das ist einfach so, weil da klar ist, der Kopf zählt.

00:48:55: Jeder kennt das vielleicht, der mal Tennis gespielt hat oder Fußball gespielt hat, einen großen Moment hat und auf einmal gedacht hat, oh, jetzt zählt's und ich denke genau darüber nach...

00:49:01: Klubmeisterschaft im Tennis, ich stehe im Finale.

00:49:04: Was auch immer es ist und man denkt auf einmal drüber nach, oh, wie treffe ich jetzt den Ball?

00:49:08: Wie ist der Kontakt, ne?

00:49:10: Wie halte ich den Schläger?

00:49:11: oder beim Golf etc.

00:49:13: Und man spielt auf einmal... Gefühlt so auf Sparflamme und traut sich gar nix mehr und bringt den Ball noch rüber oder trifft den Ball nicht richtig im Fußball.

00:49:20: Der Faktor Kopf ist unabstreitbar im spitzen Sport.

00:49:24: Ich habe letztes Jahr die Gelegenheit gehabt, in Paris Berlin schon spielen live dabei zu sein, vor allen Dingen bei vielen Beach Volleyball Spielen im Stadion gewesen, unter anderem am Finale der Damen, was die Brasilianerinnen dann gewonnen haben.

00:49:38: Und wir hatten dann tatsächlich zufälligerweise, sind wir dann in die Delegation gerannt, so eine kleine Gruppe von Brasilianern, die dann vor so einem Kiosk in der Pariser Seitenstraße gefeiert haben.

00:49:52: Und irgendwann kam dann nachts um halb zwei die Goldmedaillengewinnerin über die Straße getippelt.

00:49:59: Und wir konnten dann noch das eine oder andere Wort mit denen wechseln.

00:50:01: Und die habe ich dann mal gefragt, was war eigentlich die schwerste Situation im gesamten Spiel?

00:50:07: Und sie hat gesagt, das war der letzte Punkt.

00:50:10: Das zeigt, glaube ich.

00:50:12: Wie wichtig das ist, also ob im Tennis oder im Beach Royale ist eigentlich völlig wurscht, aber du musst es halt konsequent zu Ende spielen und du musst die Tools haben, sonst ist das Ding halt im Zweifel zwei wieder vorbei schneller, als du mit dem Auge blindzeln kannst.

00:50:29: Also fand ich schon sehr überraschend, aber das... zeigt ja noch mal, wie viel Druck da auf der Pipe ist.

00:50:35: Ja, genau.

00:50:36: Und das sind ja Zichtthemen.

00:50:37: Das sind Themen, wie überhalte ich meinen Fokus, wie resette ich nach einer Niederlage, ob im Tennis, im Football, im jeglicher Sportart.

00:50:46: Wie gehe ich mit kurzen Herausforderungen schnell um?

00:50:49: Aber das geht auch um ganz viele größere Dinge als im Leben des Athletens, wo sich es so viel um Sport konstant dreht.

00:50:56: Wie gehe ich denn mit Motivation um?

00:50:58: Wie strukturiere ich eigentlich das Leben, was habe ich für eine Identität, Wie vermeide ich, dass wenn meine Leistung als Athlet nicht optimal ist, dass auch mit so einer Reduktion des Selbstwerts einhergeht?

00:51:11: Wie kann ich das vielleicht trennen?

00:51:12: Wie sehe ich mich als Menschen

00:51:14: etc.?

00:51:14: Wie gehe ich mit auch Frust oder Wut um

00:51:18: etc.?

00:51:19: Wie gehe ich auch mit Verletzungen um, Rückschläge in der Karriere?

00:51:22: All das sind solche Themen, die wir mit Coachrave oder wo wir mit Coachrave ansetzen, Athleten zu unterstützen und sagen, hey, da draußen gibt es Tools, es gibt.

00:51:30: Sportpsychologen, die extrem qualitativ gut aufgestellt sind.

00:51:34: Aber der einfache Zugang ist für Athleten, die nicht im Nationalteam sind oder bei Teil einer Olympiakampagne sind, oft extrem schwer.

00:51:43: Und da sagen wir, das ist eigentlich Quatsch.

00:51:45: Die Tour Skips, die muss einfach zugänglich sein und so bieten wir Einste Betreuung für Athleten an, aber auch so Gruppenformate für die Athleten, die Bock haben, da ihr mentales Game aufs nächste Level zu bringen und von diesen Tools zu profitieren, die die Pros nutzen.

00:51:58: Also keine Kohle in vielen Sportarten.

00:52:01: Neben einer seriösen Anlaufstelle sicher auch ein großes Problem, denke ich.

00:52:08: Ich kenne es ja aus dem Beach Volleyball so ein bisschen, wo wirklich Top-Teams ... hinter den geförderten nationalen Teams für derartigen Support überhaupt kein Budget hätten.

00:52:19: Also die können ja kaum ihre Turniereisen finanzieren und das hasse sicherlich nicht nur im Beach Volleyball, sondern in vielen anderen, ich nenn es jetzt mal Randsportarten, ich mag den Griff eigentlich nicht, aber alles was jetzt nicht irgendwie Handballfußball ist und im absoluten Fokus Deutschland steht, Die bringen halt wahnsinnig starke Leistungen auf ganz hohem Niveau, auf nationaler Ebene, teilweise sogar auch auf internationaler Ebene, aber finden halt überhaupt keinen finanziellen Support.

00:52:49: Und für die ist eben das Geld sicherlich ein Problem, aber auch wo finde ich überhaupt geeignete Quellen dafür, oder?

00:52:57: Ja, mit Sicherheit.

00:52:58: Und das ist natürlich ein riesen politisches oder gesellschaftliches Thema.

00:53:02: Wie kann ich als Land irgendwie... die Unterstützung von Athleten in verschiedenen Sportarten helfen.

00:53:09: Aber natürlich hast du auch ganz viele Athleten, die einen Ironman machen oder so was beispielsweise, oder das Ziel haben, Marathon zu laufen.

00:53:16: Da kennt jeder auch das Gefühl, ich weiß nicht, ob ich das mental schaffe.

00:53:19: Da ist der physische Training eine Sache, aber der mentale Punkt war auch was, wo du sagst, wo geht denn der Athlet hin und sagt, ich hätte mal Bock, auch so eine mentale Unterstützung.

00:53:28: Also auch für diese Athleten sind wir Ansprechpartner.

00:53:32: Ja, ich glaube, also ... Wahrscheinlich muss man kein Experte sein, um zu wissen, zumindest wenn man Sport verfolgt, wie wichtig der mentale Impact für den sportlichen Erfolg ist.

00:53:40: Also da spricht man ja schnell mal von... ...fünfzig Prozent, die sich im Kopf entscheiden.

00:53:46: Ich glaube, das ist vielleicht ein bisschen hochgegriffen, weil ja Talent, Technik, Taktik, Athletik, Regeneration und noch viele andere Faktoren auch dazu gehören.

00:53:56: Aber in engen Situationen ist das sicherlich nochmal entscheidend.

00:54:00: Da kann es auch sicherlich... vielleicht sogar mehr als die fünfzig Prozent sein, ist auch eigentlich völlig irrelevant, wo ich diese Prozentuale Ansätze sich glaubt.

00:54:09: entscheidend ist, dass das einen signifikanten Einfluss auf meine kurzfristige, aber auch auf meine mittel- und langfristige Leistungsfähigkeit hat.

00:54:19: Wie wichtig, also wenn du da so aus professioneller Sicht drauf blickst, wie wichtig ist es frühzeitig, also schon in der Jugend konsequent diese Tools in den Alltag einzubauen?

00:54:30: Ja, ich glaube, je früher, desto besser.

00:54:33: Im Endeffekt geht es ja nicht immer nur um Leistungssteigerung, sondern es geht auch teilweise um die Verbesserung des Wohlbefindens, auch des Spaßes.

00:54:42: Jeder kennt das, der Druck kommt und auf einmal fühlt sich erst alles an wie eine Qual.

00:54:46: Aber es ist ja auch irgendwie ein Privileg und es kann ja Spaß machen und man will eigentlich nicht so von dieser Angst zu scheitern dominiert werden.

00:54:55: Das heißt, ich glaube, so präventiv auch dazu anzusetzen, dass mehr Leuten zur Verfügung zu stellen, ist ein Riesenpunkt.

00:55:01: damit das gar nicht erst sich so negative Muster formen, die natürlich später immer schwerer sind, zu verändern.

00:55:08: Wie früher man da ansetzen kann, desto besser ist das.

00:55:10: Ich hab mal so einen lustigen Spruch gehört, lustig im Sinne von, der ist vielleicht nicht evidenzbasiert, wie du es gerade gesagt hast, aber die Leistung ist zu acht neunzig Prozent physisch und zwei Prozent mental, aber wenn diese zwei Prozent nicht funktionieren.

00:55:23: dann sind auch die acht neunzig Prozent irrelevant.

00:55:26: Und ich glaube, diese, diese Transfersen, sofern... Intrigierende

00:55:29: Faktor, ne?

00:55:29: Genau.

00:55:30: Dass man sagt, so, ey, du kannst noch so gut physisch vorbereitet sein.

00:55:33: Wenn der Kopf halt nicht mitmacht, dann kannst du auch dieses Potenzial nicht entfalten, was du vielleicht physisch mitbringst.

00:55:39: Und so diese notwendige Bedingungen, diese, diese Kausalität, die ist mit Sicherheit da, ob das jetzt zwei, fünf oder sechszig Prozent sind, sind wir dahingestellt.

00:55:48: Wenn wir jetzt mal konkret wieder zum Football gehen, wir haben vorhin mal gesagt, wir würden ja noch mal so ein paar kritische Situationen im Football beleuchten, auch unter welchem Druck und auch unter welchem Entscheidungsdruck man da steht.

00:56:04: Ich meine, du hast das Persönliche selbst erlebt, du kannst vielleicht gleich noch was zu sagen.

00:56:08: was es bedeutet, sich für eine NFL-Karriere zu entscheiden oder auch vielleicht sogar mal dagegen, weil es sicherlich gute Gründe sowohl dafür als auch dagegen gibt, um so wichtiger klar im Kopf zu sein bei der Entscheidungsfindung.

00:56:23: Und welche Situationen auftreten können, das sehen wir zum Beispiel bei dem Bruder von Amen Ra, Aquanimous St.

00:56:34: Brown, übrigens auch in Notre Dame gespielt bei Deiner Uni.

00:56:39: Also schnell von einer vielversprechenden Ausgangslage in wirklich eine taffe persönliche Phase gerutscht.

00:56:47: Denn der hat nach einem, ich würde mal sagen, solidem Spiel in den Jahr zwanzig vierundzwanzig, ist er zwanzig fünfundzwanzig.

00:56:56: von den Fortininers verpflichtet worden und steht jetzt auf der IR-Liste, weil er eine Fußverletzung hat.

00:57:05: Also im Prinzip ist das so die schlimmste Situation, die auftreten kann.

00:57:10: Du denkst, du hast es geschafft und du bist jetzt genau so an dem Punkt, an dem du angreifen kannst und in einer Situation, in der du dich wohl fühlst.

00:57:19: Und im nächsten Moment haut es dich dann komplett mit der Anverletzung raus.

00:57:23: Ja und das ist Leistungssport, so ist es.

00:57:25: Am Ende ist diese physische Komponente wichtig und wenn eine Verletzung, da kannst du nix machen und dann musst du auch Metall damit umgehen.

00:57:36: Genauso da stark zu bleiben und sagen okay ich komme da wieder raus und diese Beispiele gibt es ja auch mass, wo du diese Karriere im Football, die ist so körperlich, so intensiv.

00:57:50: Der Fäumer hat ein cooles Buch zugeschrieben.

00:57:54: Das haben sich meine Eltern mit Schrecken damals durchgelesen, als ich noch so Ambitionen in Richtung College, NFL etc.

00:58:00: hatte.

00:58:01: Du zahlst einfach einen riesen physischen Preis und das tust du in den meisten Sportarten, die auf Leistungslevel sind.

00:58:08: Und das ist im Football bestimmt teilweise noch mal intensiver, weil du ... Ja, auch einfach repräsentativ an dieser Statistik, dass diese Karriere so kurz ist.

00:58:17: Und da gehören halt Verletzungen mit dazu.

00:58:19: Und da ist halt auch die Frage, okay, wie schaffe ich das denn als Athlet mich so mental damit umzugehen, dass du so kurz vom Durchbruch bist und auf einmal alles, wofür du am Tag arbeitest, wegfällt.

00:58:33: Und das ist ja auch, ehrlich gesagt, für andere Teile unseres Lebens teilweise auch so, wenn wir ... ... sechszehn Stunden Woche haben und dafür arbeiten.

00:58:40: Und auf einmal, wenn wir gefeuert oder was auch immer, ... ... diese Identität, die wir damit aufbauen, ... ... diese Verbindung, die wir teilweise damit ... ... zu unserem Selbstfett haben,

00:58:48: etc.,

00:58:48: ... ... wenn das wegfällt, wer sind wir denn dann?

00:58:50: Damit hat sich unsere Sportstichlogen immer darauf vorbereitet, ... ... denen die uns schon präventiv da gefragt hat, ... ... so who's the man behind the jersey?

00:58:58: Wer sei dir als Athlet eigentlich hinter dieser Persona ... des Footballspielers.

00:59:04: Und ich glaube, das ist auch im Kontext eine Jugendprävention, eine große Sache zu sagen, hey, dieser Athlet ist mehr als nur dieser Athlet, der auf dem Feld steht.

00:59:13: Das ist auch ein Mensch, der für ganz viele andere Sachen, ja, viel wert ist, etc.

00:59:19: Ja, du kommst ja ganz schnell.

00:59:21: dann, wenn wir jetzt bei der Verletzungssituation bleiben, da kommen ja ganz schnell die Fragen auf, okay.

00:59:27: Wie viel Schmerzmittel und kurzfristige medizinische Eingriffe nehme ich auf Kosten meiner langfristigen Gesundheit in Kauf?

00:59:35: Oder musst du das als NFL-Profi sowieso von vornherein voll einpreisen, also all in gehen?

00:59:41: Weil du weißt, das gehört dazu.

00:59:43: Ich habe irgendwie zwei, drei Jahre, wenn es gut läuft, die sind sehr hoch bezahlt.

00:59:47: Aber ich muss bereit sein, halt in der Zeit auch kompletten Raubbau an meinem Körper zu ... zuzulassen auf die Gefahr hin, dass ich irgendwie mit fünfzig meine Kids, ich übertreibe jetzt mal nur noch mit Krücken zum Fußballverein oder zu welchem Verein auch immer bringen zu können.

01:00:06: Ich glaube ja, dieses Commitment musst du im Football haben, dass du sagst, ich...

01:00:10: Ich

01:00:11: gebe mein Körper voll und ganz diesem Sport.

01:00:13: Du kannst nicht mit so einem Hauch an Zweifel in den Kontakt gehen.

01:00:16: Und das liegt einfach daran, dass du auch einfach reine Kraft teilweise gegeneinander hast.

01:00:21: Da musst du voll und ganz committen.

01:00:23: Und wenn du da so ein Ticken selbst Zweifel hast, geht es nicht.

01:00:26: Und das war für mich auch am Ende meiner Karriere ein Entscheidungsfaktor, wo ich gesagt habe, hey, bin ich bereit, jetzt nochmal fünf Jahre körperlich diesen Preis zu zahlen.

01:00:35: Und du... Dieser Preis zeigt sich vielleicht in einer aktiven Karriere bei einer konkreten Verletzung.

01:00:40: Aber dieser Preis zeigt sich auch langfristig einfach durch diesen Verschleiß, den du hast.

01:00:45: Und wenn du fast hundert, dreißig Kilo wiegst oder hundert, zwanzig Kilo wiegst und da Vollgas gibst und gegen andere Jungs rennt mit Vollgeschwindigkeit und die alle extrem trainiert sind, ist da einfach extrem viel Kraft, extrem viel Verschleiß, das damit dann hergeht.

01:00:58: Und das habe ich im College schon gesehen.

01:00:59: Wenn du da so eine Schulterverletzung hast, dann wirst du irgendwie nochmal fit gespritzt, mit halt jetzt nicht doping, aber natürlich so hier.

01:01:09: Schmerzmitteln etc, dass du irgendwie noch mal fit bist.

01:01:11: Und das ist ja auch klar, das ist im Leistungssport so.

01:01:14: Du hast der Grund, warum du diese Karriere machst, ist, weil du gut bist und dieser Team hilft dabei zu gewinnen.

01:01:21: Die nächste Person im Old Roster ist teilweise schlechter als du mit neunzig Prozent.

01:01:27: Und dann ist ganz schnell die Frage, wo du sagst, hey, okay, mir geht's zwar nicht gut aus.

01:01:34: Medizinischer Sicht wäre es am gesündesten langfristig, wenn ich diese Verletzungen ganz auskurriere, aber dann ist das große Finale, dann ist ein wichtiges Spiel.

01:01:42: Dann sagst du natürlich, mmh.

01:01:44: Ja, und du hast dann irgendwie die neue Generation, die vom College sozusagen wieder nachruft.

01:01:49: Du hast die Jungs, die im Practice Squad sind, die nur darauf warten, dass sich einer verletzt, damit sie ihre Chance kriegen.

01:01:56: Und hast dann die Wahl zu sagen, ne, ich gehe jetzt mal auf Kosten vielleicht von mittel- und langfristigen Nebenwirkungen, gehe ich jetzt trotzdem all in und holen mir jetzt nochmal die Spritze.

01:02:10: damit ich eben jetzt nicht ins zweite Glied zurückrutschen muss.

01:02:14: Der

01:02:14: Preis, den du teilweise zahlst, das musst du dir bewusst sein.

01:02:18: Und das gehört dazu, dass es in vielen Sportarten am

01:02:21: Ende so.

01:02:21: Also du hast mir auch mal im Vorfeld der Aufzeichnung gesagt, dass du im Prinzip in deiner Collegezeit ja eigentlich fast alle Facetten schon mitgenommen hast, die so eine ... Football-Karriere ausmachen.

01:02:41: Also du hast vor Achtzigtausend gespielt.

01:02:44: Das Ganze sozusagen die Team-Dynamik, also das Teamgefüge, ... ... der Team-Spirit, ... ... die Disziplin, ... ... alles was dazugehört, ... ... hast du sozusagen in der Phase schon mal abgedeckt ... ... und ... ... dann ... ... bewusst die Entscheidung getroffen, ... ... das Risiko ist mir ... ... zu hoch, für den ... ... Output, den das vielleicht generieren kann, weil für dich das Interessante eigentlich ... ... auch diese ganzen Aspekte waren, die ich gerade genannt habe.

01:03:15: So war das, vielleicht kannst du das noch mal dann einwarten, ... ... ein bisschen besser erklären, weil ich das super spannend fand.

01:03:19: Auch eine sehr smarte Entscheidung, wie ich finde.

01:03:23: Ja, voll und ganz.

01:03:24: Also für mich war es damals so diese Frage, was motiviert mich?

01:03:28: diesen Sport zu machen.

01:03:30: Warum mache ich das Ganze?

01:03:31: Und das ist oft, glaube ich, eine Frage, die es sinnvoll ist, sich im Leben zu stellen und mal zu evaluieren, wofür investiere ich denn Zeit und

01:03:38: würde ich bedingungslos bestätigen.

01:03:40: Schaden wahrscheinlich nicht.

01:03:42: Und das habe ich mich da zu diesem Zeitpunkt gefragt.

01:03:45: Ich stand so gefühlt vor so einer Kreuzung im Leben, wo ich gedacht habe, hey, ich mache jetzt meinen Bachelor und dann muss ich mich... Entweder committe ich mich jetzt noch mal, voll und ganz, fünf Jahre für den Football.

01:03:59: Und was gibt mir dir noch?

01:04:00: Und wie du es gerade gesagt hast, ich glaube persönlich in der persönlichen Entwicklung habe ich bis dahin vom Football unglaublich viel mitnehmen dürfen und war sehr, sehr dankbar dafür.

01:04:09: Ich habe es erlebt, wie du frisch in dem Team bist, wie du nicht spielst.

01:04:13: Bis hin, du spielst vor Achtzigtausend, du machst einen Zag, bis hin zu mitten in der Saison hast du bei mir im Bandscheibenvorfall eine Rückenverletzung und du bist auf einmal wieder komplett im Tief.

01:04:24: Dann kämpft dich wieder zurück.

01:04:25: Du hast eine Phase, wo dein Coach an dich glaubt.

01:04:27: Du hast eine Phase, wo dein Coach nicht an dich glaubt.

01:04:29: Diese ganzen Facetten, das frühe Morgensaufstehen um vier oder dreißig Vollgas geben, jeden Tag sich zu motivieren und Abfahrt diesen Schalter zu switchen, hab ich durfte ich so für mich mitnehmen und sehen, zu was ich in der Lage bin.

01:04:43: Und hab mich dann gefragt, was ist das jetzt noch, was mir dieser Sport als Nächstes gibt?

01:04:47: Und da musste ich mir so ein bisschen eingestehen, dass ich glaube, das ist auch das Geld wäre, was mich so gelockt hat.

01:04:54: Und da war für mich auch wichtig zu überlegen, was ist mit dem Worst Case-Szenario?

01:05:00: Und das Worst Case-Szenario ist, dass du kurz vor deinem Vertrag dir eine Season-Ending-Injury holst und dieser ganze Traum platzt.

01:05:09: Und da habe ich mich gefragt, wenn ich jetzt, wie du vorhin gesagt hast, mit fünfzig vielleicht zurückblicke.

01:05:15: Da will ich keine Reue haben, da will ich nichts bereuen.

01:05:18: Und da habe ich das Gefühl, dass ich dann, dass mir dann wichtig ist, wenn ich kein Geld daraus hole, verletzungsfrei bin.

01:05:27: In dem Kontext, wie ich das bis jetzt schon in meiner Karriere überhaupt noch sein kann, die paar Jahre, die spürst du vielleicht auch schon.

01:05:35: Und da habe ich mich dann sozusagen dagegen entschieden, zu sagen, ey, ja, das ist mir das Wert.

01:05:40: Ich kann vollem Herzen, das ist mit gutem Gewissen, meinen Körper jetzt voll und ganz da reinstecken.

01:05:45: Und ich glaube, das war auch der Punkt, den wir voll schon angesprochen haben, das brauchst du im Football.

01:05:49: Du musst da voll und ganz hinter stehen.

01:05:51: Und da war für mich dann so der Punkt, wo ich gerade habe, okay, auch die Opportunitäten, die anderen Opportunitäten sind teilweise auch sehr attraktiv für mich, wo ich mich dann sozusagen, ja.

01:06:02: in dem Fall dagegen entschieden hab.

01:06:04: Natürlich, du weißt am Ende auch nicht, hättest du das Potenzial gehabt oder nicht.

01:06:08: Ist immer nett, hier rumzuschwatzen, zu sagen, ich hab mich damals dagegen entschieden, aber hätte es werden können, weißt du ja nicht.

01:06:15: Wie immer im Leben, eine Kombination aus Glück zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein, natürlich Talent, viel Arbeit und oft müssen die Sachen alle zusammenkommen.

01:06:24: Das ist dann auch ein Stück weit Fremdbestimmung.

01:06:27: Und du hast es dann nicht immer nur ... unter deiner eigenen Kontrolle.

01:06:32: Ja, sicher.

01:06:32: Und das muss ich auch miterleben, wie das ist, wenn sich der Trainer wechselt, etc.

01:06:37: Und da war ich so dankbar für diese ganzen Eindrücke, dass ich dann gedacht habe, hey.

01:06:42: Vielleicht ist jetzt der gute Moment, weil sonst rückt diese Karotte mit diesem Geld immer näher.

01:06:47: Und du denkst, komm, ein Jahr mach ich noch, und ein Jahr mach ich noch, und kommst dann vielleicht auch nicht mehr weg.

01:06:51: Zumindest ich.

01:06:52: In der NFL ja zugegebenermaßen auch eine ziemlich dicke Karotte, die da vor der Nase hängt.

01:06:57: Das macht's dann noch mal schwieriger.

01:06:59: Und insofern hab ich da natürlich noch mal viel größeren Respekt vor so einer Entscheidung.

01:07:03: Ich glaub, da muss man schon sehr aufgeräumt sein, um dann auch wirklich klar und rational so eine Entscheidung zu treffen.

01:07:09: Weil am Ende des Tages ... Sonst hätte man den Karriereweg als Profisporter nicht gewählt, macht man das natürlich mit Leidenschaft.

01:07:17: Und da sind da auch Emotionen im Spiel.

01:07:19: und dann so eine Entscheidung zu treffen, glaub ich verlangt viel Mut ab und deshalb da großen Respekt von der Entscheidung.

01:07:26: Ja, das war

01:07:26: extrem schwierig, weil du musst natürlich auch sehen, du hast so viele Jahre natürlich für diesen Traum hineingearbeitet, so viel in diesen Traum hineingesteckt.

01:07:35: Da hast du... glaub ich, niemals zwei lachende Augen, wenn du deine Karriere beendest.

01:07:40: Und das war auch dieser Punkt, wo ich gedacht hab, es gibt selten das perfekte Ende.

01:07:46: Weil entweder triffst du irgendwann die Entscheidung, deine Karriere an Nagel zu hängen und denkst dir vielleicht, was wäre, hätte ich noch ein Jahr gespielt?

01:07:55: Oder du musst verletzungsbedingt deine Karriere irgendwann beenden und fragst dich vielleicht dann verletzungsmäßig, was wäre, hätte ich letztes Jahr aufgehört.

01:08:02: Ja.

01:08:02: Und dieses, was wäre, wenn ... Das wirst du vielleicht für immer haben, dieses lachende und weinende Auge.

01:08:07: Und da dachte ich für mich, okay, jetzt kann ich die Entscheidung...

01:08:10: In deinem Fall ja... Auch wieder eine smarte Entscheidung, oder das kommt natürlich so ein bisschen zusammen, wenn man dann in Notre Dame sozusagen studiert, psychologisch studiert und so weiter.

01:08:22: Du bist ja im Prinzip zweigleisig gefahren, indem du halt auch sozusagen edukativ eine Top-Ausbildung genossen hast, was dir jetzt auch die Möglichkeit gibt, dann halt sozusagen dein zweites Standbein oder ist ja kein zweites Standbein, ist ja im Prinzip der nächste Lebensabschnitt, den sehr smart anzugehen, insofern.

01:08:41: ist, glaube ich, auch noch mal eine gute Empfehlung, da vielleicht auch mal schon Tickchen früher an später zu denken.

01:08:48: Ich meine, Verletzungsthemen, so Tyreek Hill zum Beispiel von Miami ist ja auch so ein Beispiel, ist von der Woche mit einer schweren Knieverletzung vom Platz gegangen.

01:08:58: Ich glaube, der hat sich alle Bänder und das Kreuzband gerissen und weiß nicht, was noch kaputt gegangen ist.

01:09:04: oder der eigentlich etatmäßige Quarterback von Cincinnati, Joe Burrow, der wurde als einer der Top Quarterbacks in der Liga gehandelt und verletzt raus und wir haben die Interceptions schon angesprochen von seinem Vertreter.

01:09:26: Wie abhängig ist eigentlich so eine Franchise von einem Starspieler, also Quarterback, White Receiver, Running Back gefühlt, muss ich sagen, finde ich, ist das viel extremer als beim Fußball, im Eishockey oder bei anderen Sportarten.

01:09:37: Ja, das ist interessant.

01:09:38: Ich frag mich, ob das auch daran liegt, dass du teilweise einen höhere Verletzungsimpakt hast.

01:09:42: Dadurch, dass du einfach von jemand anderem der Unerdreißig-Kilo wie voller Muskeln bepackt im Full Speed umgerannt wird, ist, glaube ich, das Verletzungsrisiko teilweise größer.

01:09:52: Und so als Quarterback dieser Klassiker, du wirst von hinten geteckelt.

01:09:56: Du stehst so in der Pocket und dann fliegt von hinten jemand ins Knie.

01:10:01: Das ist ja, das wär ja in jedem anderen Sport eigentlich ein Faul, wo du sagst, das geht nicht, das ist zu Verletzungsriskant.

01:10:07: Und damit fällt und steht natürlich ganz viel.

01:10:11: Wie kann so ein Kader verletzungsfrei bleiben?

01:10:13: Und das ist auch immer so ein bisschen so ein Trader für die Coaches, wie investiere ich, wie viel lass ich bestimmte Athleten spielen, auch ein Quarterback, willst du den immer auf ein Quarterback Run schicken, mit dem Risiko, der steckt immer hier ein Hit ein und nach siebzehn spielen.

01:10:29: Summiert sich das so auf, dass der vielleicht doch nicht mehr so ganz rund läuft, doch nicht mehr so ganz rund wirft.

01:10:35: Schwierig.

01:10:35: Und du hast ja gar nicht die Möglichkeit, die Position doppelt auf dem Niveau zu besetzen.

01:10:42: Also es gibt ja jetzt kein Team, das irgendwie, weiß ich jetzt nicht, vielleicht gibt's eins, ich glaube nicht.

01:10:47: Also was jetzt, wenn ihr jetzt irgendwie einen Top-Dreig-Waterbag hast oder so, oder du hast ja nicht als Team, ... zwei Quarterbacks, die beide zu den Top fünf der Liga zählen.

01:10:56: Funktioniert ja nicht, ist ja klar.

01:10:58: Ja.

01:10:58: So, das heißt, wenn dir das wegbricht, ... ... das Standbein, ... ... dann wirst du halt vom Titel ... ... an Werther zu einer durchschnittlichen, ... ... zu einer durchschnittlichen Franchise, ne?

01:11:08: In dem Jahr.

01:11:09: Und

01:11:09: das ist ja auch so ein ... Ja, und das ist auch so ein Trade-off-Thing, ne?

01:11:11: Du kannst dich jetzt auch vorbereiten, ... ... nehmt du deinen beiden Quarterbacks, ... ... erstens second-stream Quarterback, ... ... äh, equivalent viele Raps im Training gibst, ... ... also gleich viele Wiederholungen, ... ... dass beide ... Gleich gut im Stoff sind.

01:11:23: Das kommt aber mit dem Kosten, das ist ein erster Quarterback.

01:11:26: ... vielleicht nicht so viele hätte wie sonst.

01:11:29: Also du warst immer ... ... und das ist eigentlich auch das Schöne an Football.

01:11:31: Das ist ein extremes Spiel der Statistik, ... ... wo du Entscheidungen treffen musst.

01:11:35: Das ist jetzt bei sowas vielleicht ... ... so Salopma gesagt, aber das ist auch im Spiel so.

01:11:39: Von wegen mache ich einen Laufspielzug, ... ... mache ich einen Passspielzug.

01:11:42: Was sind die Wahrscheinlichkeiten, ... ... womit rechnet der Gegner?

01:11:44: Wie stellt er seine Defensive auf etc.

01:11:47: Das gehört halt dazu.

01:11:48: Und da müssen viele Faktoren stimmen am Ende und zusammenkommen, ... ... dass du am Ende da als Super Bowl Champion ... ... oder als National Champion im College rausgehst.

01:11:55: Jetzt hast du gesagt, wir kommen so langsam, wir haben schon massiv überzogen.

01:11:59: Übrigens, ich hatte heute eigentlich gesagt, wir bleiben unter einer Stunde, das wird nix, aber jetzt können wir natürlich auch noch mal dranhängen, weil jetzt ich schon die Stunde gemacht habe.

01:12:08: Jetzt sind ja einige von deinen College Buddies inzwischen in der NFL, wie du von gesagt hast, plaudern doch noch mal so aus dem Nähekästchen.

01:12:15: Was sind so die gefürchtesten Situationen als NFL Profil?

01:12:19: Also ich glaube, wir haben es schon ziemlich gut ausgearbeitet, dass das wahrscheinlich ... mit Abstand die Verletzung ist.

01:12:26: Oder gibt es noch irgendwie kuriosere Situationen oder sozusagen gefürchtete Situationen, die die Jungs dann mit sich rumtragen?

01:12:34: Also

01:12:34: Verletzungen mit Sicherheit, aber auch gekattet zu werden, ist eine extreme Sorge.

01:12:39: Vielleicht nochmal eine Erklärung für die, die im American Football noch nicht zu Hause sind?

01:12:42: Beispielsweise, du wurdest irgendwie in der zweiten Runde gedraftet und du bist Teil des Fifty-Tree oder Fifty-Four mehr in Rosters und verlierst einfach dein Job.

01:12:51: Die Coaches sagen, hey, du hast nicht so performt, wie du performen solltest.

01:12:54: Und auf einmal bist du halt arbeitslos und gehst von, ich weiß nicht, Millionen Einkommen zu nix und hoffst, dass dich ein anderes Team aufsammelt.

01:13:03: Weil

01:13:04: du ja auch nicht wieder ins College zurück darfst, ne?

01:13:06: Genau.

01:13:07: Also wenn

01:13:07: du einmal NFL gespielt hast, ist der Weg zum College zurück verbaut.

01:13:10: Da kannst du dann das ganze knicken.

01:13:12: Ja, auf jeden Fall.

01:13:15: Diese Furcht, die hast du natürlich immer, und davon bricht noch mein Jungs, dass du halt immer Angst hast, ich muss dir verletzungsfrei bleiben und ich muss dir abliefern, weil das einfach so dynamisch ist, wenn ich nicht die ganz vorne mit bin, werde ich extrem schnell replaced.

01:13:30: Und das kann dir halt durch Verletzung oder auch durch schwache Performance passieren.

01:13:34: Und ich glaube, das ist ein konstanter Stress, den du hast als Athlet.

01:13:37: Und das ist natürlich auch anstrengend.

01:13:39: Du reist durch das ganze Land, die USA ist groß, ist groß.

01:13:44: Bist du auf einmal irgendwo im Buffalo und eine Woche später in Jackson will mit der Hoffnung, dass du irgendwie der Anschluss findest.

01:13:50: Ja, ja, Wahnsinn.

01:13:51: Und jetzt muss man sagen, also man investiert da wirklich alles für dann sein Ziel und das auch bei einem... Pensum und einem Level von Entbehrung, was ja seinesgleichen sucht.

01:14:08: Du hast ja von mal angesprochen, weiß ich nicht.

01:14:10: Um fünf Uhr dreißig geht es dann ins Gym.

01:14:12: Also vielleicht kannst du noch mal so in zwei kurzen Sätzen beschreiben, wie so ein Tagesablauf, so ein Pensum aussieht.

01:14:19: Also im Hinterkopf haben, dass du im College ja, glaube ich, zwölf in der NFL hast du siebzehnt Spiele.

01:14:26: Das klingt erstmal nicht so viel, ist natürlich körperlich eine wahnsinnige Beanspruchung.

01:14:29: Aber trotzdem ist die Saison ja... überschaubar über mehrere Monate.

01:14:34: Aber du trainierst ja das ganze Jahr auf einen ganz hohen Niveau mit diesem Pensum, auf diese Momente hin.

01:14:41: Ja, du hast so extreme Phasen im Football und das ist jetzt im College und in der NFL ähnlich.

01:14:47: Du hast halt nach dem Superbowl oder nach der National Championship im College, hast du so eine Offseason, wo du wirklich nur auch Krafttraining machst, weil du teilweise ja auch in der Saison nur noch kämpft, irgendwie verletzungsfrei zu bleiben, Muskel schwund irgendwie zu minimieren.

01:15:02: Und dann kannst du da noch mal richtig aufbauen.

01:15:04: Und dann kommt irgendwie Spring Ball im College, wo du anfängst zu trainen.

01:15:08: Und dann hast du noch mal sechs Wochen Strength and Conditioning.

01:15:11: Und dann geht so die Pre-Season los.

01:15:14: Die NFL-Jungs haben ja dazu noch so Pre-Season Games, die haben wir im College nicht.

01:15:18: Das knallt auch noch mal, irgendwie vier weitere Spiele, die da auf den Körper kommen.

01:15:21: Das heißt, das Pensum ist enorm.

01:15:23: Und im College musst du zeigen, auch noch studieren.

01:15:25: Das heißt, dann irgendwie sechs Uhr, dreißig bist du da im Gym, wirst angeschrien.

01:15:31: Ziehst

01:15:31: du erst mal die tausendfünfhundert Kilokalorien rein?

01:15:33: Genau,

01:15:34: hast ein Shake über den wir gesprochen haben, weil du ja auch zeitgleich noch irgendwie sechs Kilo zunehmen musst und irgendwie, weiß ich nicht, wie viele Tausend Kalorien verbrennt am Tag.

01:15:44: Du hast natürlich auf jedem Level alles optimiert, ne?

01:15:46: Sporternährung, sportpsychologische Unterstützung, Recovery, Physio, alles in einer Facility.

01:15:51: Du gehst da morgens rein, machst einen halben Stunden Krafttraining, wirst angeschrieben, bam, bam, bam, wird das durchgetaktet.

01:15:56: Dann gehst du zum Physio, in drei, vier Stunden hast du deine Einheit da, weil du an den Stellschrauben arbeitest, die gerade deine Weekspots sind.

01:16:02: Zack, geht's entweder zur Theorie, wo du mit deinem Coach noch mal was anguckst, das Spielfilm, das Training für den Tag.

01:16:09: Dann ist es elf Uhr, du gehst zur Uni, hast von elf bis irgendwie vierzehn, fünfzehn Uhr Uni.

01:16:13: und gehst dann von der Uni direkt wieder in die Facility zurück, bereitet sich fürs Training vor, macht seine zweite Einheit Physio, ist etc.

01:16:23: guckst du die Spleis an, dann geht es zum Training, also von irgendwie, ich weiß nicht, die sechzehn bis achtzehn, dreißig oder neunzehn Uhr Training, nach dem Training guckst du das ganze Tape vom Training an.

01:16:33: Analysierst jeden Spielzug, was hab ich gut gemacht, was muss ich verbessern?

01:16:36: Dann kommst du nach Hause und es ist zwanzig Uhr, dreißig.

01:16:38: Dann kannst du dir noch überlegen, okay, jetzt muss ich eigentlich eineinhalb Stunden mal lernen, weil ich in sechs Tagen Klausur schreibe.

01:16:43: Und dann gehst du schlafen, weil du wieder um fünf Uhr, drei Uhr aufstehen musst.

01:16:46: Ja, krass.

01:16:47: Es ist durchgetaktet und dieser Margin for error ist gering.

01:16:49: Und das hast du.

01:16:50: in der NFL, zumindest wie ich es von meinen Jungs erhöre, ist es teilweise ein Mühe entspannter, weil dieser Faktor College gefällt.

01:16:58: Aber von der Belastung ist es natürlich weiterhin extrem.

01:17:01: Auch für den Körper.

01:17:02: Ja, wow.

01:17:03: Ich glaube, das waren heute nochmal richtig geile Einblicke, zumindest für mich.

01:17:10: Und ich hoffe auch für alle da draußen.

01:17:12: jetzt zum Abschluss natürlich noch die obligatorische Schnellfragerunde.

01:17:16: Fünf kurze Fragen an dich, wo du dich entscheiden musst.

01:17:22: Die erste ist schon ziemlich gemein.

01:17:24: Quarterback-Sekt zu Hause in Notre Dame College Stadium, vor über achtzigtausend Irren oder auswärts bei den Chicago Bears in der NFL.

01:17:34: Also für mich jetzt zu Hause bei Notre Dame, weil das ist einfach ein irres Gefühl, wenn die Jungs und Mädels ja im Stadium abgehen, das ist einfach geil.

01:17:46: Nummer zwei.

01:17:47: Ist auch so ein bisschen vielleicht der Test für deine Beziehung?

01:17:51: So, deine Freundin, mal schauen.

01:17:53: Rheinischer Sauerbraten oder amerikanischer Burger?

01:17:58: Da muss ich Rheinischer Sauerbraten, muss ich jetzt mal repräsentativ mitnehmen.

01:18:04: Da war das fettige Essen aus den USA, hat mich doch oft nicht abgeholt.

01:18:08: Oder saubt heute Mittag, aber beim Burger noch anders aus.

01:18:11: Rheinischer

01:18:12: Sauerbraten ist natürlich jetzt auch so ein deutsches Extrem.

01:18:15: Ja, ja, bewusst.

01:18:17: Du als alter Rheinländer.

01:18:18: So, Karneval oder Halloween?

01:18:21: Karneval.

01:18:22: Oh, das kam sehr authentisch.

01:18:25: Patrick Holmes oder Tom Brady?

01:18:27: Tom Brady.

01:18:30: Trickspielzug oder sechzigjahr Passspiel?

01:18:34: Wenn ich der Receiver bin, sechzigjahrs Passspiel, der den Ball fängt.

01:18:38: Und deine persönliche?

01:18:41: Auch als Defender.

01:18:44: Ja, das ist ein Spiel.

01:18:47: Sechzigjahrs Touchspiel.

01:18:48: Ja?

01:18:48: Touchdown,

01:18:48: ja,

01:18:49: das ist gut.

01:18:50: Ja, am besten, ja.

01:18:52: Oder wahrscheinlich ein Versuchter.

01:18:55: Sechzig Jahr Pass und vorher Sex zu dem Korder.

01:18:58: Das wäre meine Option.

01:18:59: Der Pass und dann der Sex.

01:19:03: Ja cool.

01:19:05: Alex, vielleicht noch ein kurzer Ausblick, bis wir dann komplett die Folge zumachen.

01:19:11: Am kommenden Wochenende, liebe Leute, treten die Detroit Lions gegen die Kansas City Chiefs an.

01:19:15: Das haben wir schon erwähnt.

01:19:17: Die treffen damit auf den Super Bowl Finalisten aus dem Aktuellen Jahr rund um den Superstar Quarterback Petmer Homes.

01:19:29: Startet am Montag, dem Dreizehnten, Zehnten um zwei Uhr zwanzig.

01:19:33: zu sehen bei der Zone und weitere Spiele natürlich auch bei RTL immer Sonntags live und free to be haben wir schon erwähnt.

01:19:41: Aber insbesondere das Spiel der Detroit Lions gegen die Kansas City Chiefs ist sicherlich ein Topspiel.

01:19:45: Das kann man, kann man jedem wärmstens ans Herz legen, entweder live oder wer nicht ausschlafen kann im Zweifelsfall einfach mal im real life.

01:19:56: Ja, Alex, was steht denn bei dir eigentlich sonst noch so auf der must watch Liste beim Sport?

01:20:00: jetzt mal unabhängig von my ranken football?

01:20:02: Sind so deine favorites?

01:20:03: Ja, ich bin jetzt passionierter Segler.

01:20:05: Das macht natürlich extrem viel Sport.

01:20:06: Das ist natürlich auch extremer Nischen-Sport, von einem in den nächsten.

01:20:11: Aber generell live-Sportarten machen mir insgesamt Spaß.

01:20:16: Also egal, was so aktuell live ist, College-Football gucke ich natürlich viel mit Notre Dame.

01:20:21: Die verfeuere ich jetzt immer samstags, macht viel Spaß.

01:20:24: Und ja, sonst alles, was live ist, wo ich kann, ich mich eigentlich viel begeistern.

01:20:28: Ja, sehr cool.

01:20:30: Okay, top!

01:20:31: Bleibt mir eigentlich nur noch zu sagen, merci für deinen Besuch bei Sportinio plus eins, Alex.

01:20:38: Vielen, vielen Dank.

01:20:39: Vielen Dank für die Einladung, habe mich sehr gefreut.

01:20:42: Hat großen Spaß gemacht, auch mal die anderen Facetten zu streifen, gerade hier den mentalen Aspekt im Sport.

01:20:48: Ich hoffe euch da draußen hat es auch genauso viel Spaß gemacht.

01:20:52: Zum Super Bowl wiederholen wir das einfach mal, würde ich sagen.

01:20:55: Wenn ihr das möchtet, dazu am besten fleißig abonnieren und weiter empfehlen, Leute, ihr kennt das Spielchen.

01:21:04: Also insofern, allen eine sportliche Woche.

01:21:07: Vielen Dank, Alex.

01:21:08: Und bis zum nächsten Mal.

01:21:10: Ciao, ciao.

01:21:10: Vielen Dank.

01:21:11: Hab mich gefreut.

01:21:36: Ciao.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.